(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein elektronisches Zugangskontroll- und Sicherheitssystem
gegen unbefugtes Öffnen von gesicherten Objekten, insbesondere von Schalt- und Verteilerschränken
der Nachrichten- und Datentechnik gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Aufgabe der Erfindung, ein elektronisches Zugangskontroll- und Sicherheitssystem
zu entwickeln, welches die Sicherheit gegen unbefugtes Öffnen weiter verbessert und
eine stets aktuelle Information über den Zustand des zu sichernden Objekts gewährleistet,
wird dadurch gelöst, daß innerhalb einer mehrstufigen Hierarchie die zentrale Kontrolleinheit
(CCU) über mindestens einen dezentralen Kommunikations-Multiplexer (DCM) mit mindestens
einen lokalen Daten-Prozessor (LDP) verbunden ist, wobei der dezentrale Kommunikations-Multiplexer
(DCM) und der lokale Daten-Prozessor (LDP) durch halbautonome elektronische Einheiten
gebildet sind und der lokale Daten-Prozessor (LDP) in dem jeweils zu schützenden Objekt
installiert ist, und wobei zwischen dem zu schützenden Objekt und der zentralen Kontrolleinheit
(CCU) ein ständig aktualisierter Datenaustausch unter Verwendung eines dynamischen
Protokolls über den Zustand des Objektes und den Zugriffsversuchen oder dgl. erfolgt,
wobei die Energieversorgung des lokalen Daten-Prozessors (LDP) und die Kommunikation
über die gleiche zweiadrige Verbindung erfolgen.
|

|