(19)
(11) EP 0 796 676 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.08.2000  Patentblatt  2000/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.09.1997  Patentblatt  1997/39

(21) Anmeldenummer: 97250083.9

(22) Anmeldetag:  19.03.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21C 1/24, B21C 3/16, B21C 1/34, B21C 1/32
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE ES FI FR GR IT

(30) Priorität: 22.03.1996 DE 19612991

(71) Anmelder: SMS Demag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Häusler, Karl-Heinz, Ing.
    41352 Korschenbroich (DE)
  • Kalkenings, Peter, Dipl.-Ing.
    52080 Aachen (DE)

(74) Vertreter: Meissner, Peter E., Dipl.-Ing. et al
Meissner & Meissner, Patentanwaltsbüro, Hohenzollerndamm 89
14199 Berlin
14199 Berlin (DE)

   


(54) Ziehstopfen für Rohrzieh-maschinen


(57) Die Erfindung betrifft einen Ziehstopfen in einer Vorrichtung zum Ziehen eines nahtlosen Metallrohres durch eine Ziehmatritze, wobei der aus einem Hartmetall gefertigte Ziehstopfen innerhalb des Rohres fliegend angeordnet und mit Hilfe eines separat und lösbar mit dem Ziehstopfens verbunden im wesentlichen zylindrischen Führungsteils in einer stabilen Lage nahezu zentrisch im Rohr geführt und durch die Bewegung der Rohrlänge in seine für den Ziehvorgang erforderliche Lage transportiert wird. Dabei ist das Führungsteil (12,18) des kurz bauenden Ziehstopfens (11) aus einem einfacheren Werkstoff ausgebildet (11).







Recherchenbericht