(19)
(11) EP 0 797 063 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.04.1999  Patentblatt  1999/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.09.1997  Patentblatt  1997/39

(21) Anmeldenummer: 97104043.1

(22) Anmeldetag:  11.03.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F27D 17/00, F27B 3/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 19.03.1996 DE 19610710
04.03.1997 DE 19708550

(71) Anmelder: Gautschi Electro-Fours SA
8274 Tägerwilen (CH)

(72) Erfinder:
  • Engelberg, Franz, Prof. Dr.-Ing.
    7750 Konstanz (CH)
  • Villinger, Gerhard
    8280 Kreuzlingen (CH)
  • Wicker, Martin
    40789 Monheim (DE)
  • Bender, Wolfgang
    40699 Erkrath (DE)

(74) Vertreter: Christl, Hermann, Dipl.-Ing. 
Deutz AG, Patente und Marken, Abt. KR-P
51057 Köln
51057 Köln (DE)

   


(54) Verfahren zum Beheizen eines Industrieofens und Regenerator-Brenner-Modulsystem hierfür


(57) Um für einen Industrieofen, insbesondere für einen Metallschmelzofen eine regenerative energiesparende Brennstoffbeheizung zu schaffen, die flexibel alle möglichen zeitlichen/räumlichen Betriebszustände/Anforderungen des zu beheizenden Ofens sowie die wärmetechnischen Zustände der jeweils eingesetzten wärmespeichernden Regeneratoren genau berücksichtigen kann, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß wenigstens zwei Regenerator-Brenner-Module (3) unabhängig voneinander aus der Prozeßsteuerung des Industrieofens (1) vom Brennerbetrieb (7) in den Regeneratorbetrieb (7r) (Abgasabsaugbetrieb) bzw. umgekehrt umschaltbar sind, und zwar mit Einsatz von Umsteuerventilen (11) oder reversierbaren Ventilatoren bzw. Zweistrom-Ventilatoren.







Recherchenbericht