(19)
(11) EP 0 799 956 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.05.1999  Patentblatt  1999/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.10.1997  Patentblatt  1997/41

(21) Anmeldenummer: 97105631.2

(22) Anmeldetag:  04.04.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E05B 47/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
FR GB IT NL

(30) Priorität: 04.04.1996 DE 19613638

(71) Anmelder: Simons & Voss Identifikationssysteme GmbH
38875 Königshütte (DE)

(72) Erfinder:
  • Voss, Ludger
    81671 München (DE)

(74) Vertreter: Strehl Schübel-Hopf Groening & Partner 
Maximilianstrasse 54
80538 München
80538 München (DE)

   


(54) Schloss


(57) Das vorliegende Schloß eignet sich insbesondere als Türschloß zum Verriegeln einer Tür 1 an einer Türzarge 2. Anstelle der Falle oder des Riegels eines konventionellen Schlosses ist eine Riegelanordnung 10 vorgesehen, die einen Riegelkörper 14, drehbar daran angebracht eine Schließnase 12 und einen Kniehebel 16, 17 umfaßt. Bei gestrecktem Kniehebel wirkt die Riegelanordnung als steife Struktur, die sich konventionell betätigen läßt. Bei elektromagnetischem Entfernen eines Arretierstifts 19 kann der Kniehebel 16, 17 einknicken und die Schließnase 11 schrägstellen. Die Tür läßt sich dann einfach aufdrücken oder aufziehen.







Recherchenbericht