(57) Das vorliegende Schloß eignet sich insbesondere als Türschloß zum Verriegeln einer
Tür 1 an einer Türzarge 2. Anstelle der Falle oder des Riegels eines konventionellen
Schlosses ist eine Riegelanordnung 10 vorgesehen, die einen Riegelkörper 14, drehbar
daran angebracht eine Schließnase 12 und einen Kniehebel 16, 17 umfaßt. Bei gestrecktem
Kniehebel wirkt die Riegelanordnung als steife Struktur, die sich konventionell betätigen
läßt. Bei elektromagnetischem Entfernen eines Arretierstifts 19 kann der Kniehebel
16, 17 einknicken und die Schließnase 11 schrägstellen. Die Tür läßt sich dann einfach
aufdrücken oder aufziehen.
|

|