(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ansteuerung einer Anzahl
von untereinander kommunizierenden Aktuatoren (1 bis 4), wobei jeder der Aktuatoren
mindestens einen Signalgeber (5) zur Ermittlung des Zustandes des Aktuators aufweist,
bei dem von mindestens einem Steuergerät (E1 bis E4, ZSG) in Abhängigkeit des Zustands
mindestens eines der Aktuatoren (1 bis 4) Steuersignale (S1; S2) erzeugt werden, mit
denen Stellelemente der Aktuatoren gesteuert werden. Um bei einer großen Anzahl von Betätigungen durch den Benutzer eine Überhitzung der
einzelnen Aktuatoren oder Steuergeräte zu vermeiden, ist erfindungsgemäß vorgesehen,
die Temperatur (ϑ) der einzelnen Aktuatoren (1 bis 4) und/oder des mit den Aktuatoren
zusammenarbeitenden Steuergerätes (E1 bis E4, ZSG) zu ermitteln und bei Überschreiten
eines vorgegebenen Temperaturschwellenwertes (ϑ1) in einem Aktuator oder Steuergerät ein Steuersignal zur Nichtansteuerung der Stellelemente
der untereinander kommunizierenden Aktuatoren (1 bis 4) solange zu erzeugen, bis die
erfaßte erhöhte Temperatur den Temperaturschwellenwert (ϑ1) um einen definierten Temperaturwert (ϑh) unterschreitet. Vorzugsweise ist eine Sicherheitsbetätigung der Aktuatoren nach
Überschreitung des Temperaturschwellenwertes (ϑ1) zugelassen.
|

|