(19)
(11) EP 0 799 966 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.02.1999  Patentblatt  1999/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.10.1997  Patentblatt  1997/41

(21) Anmeldenummer: 97104925.9

(22) Anmeldetag:  22.03.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E21B 10/38
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR LI LU

(30) Priorität: 02.04.1996 DE 19613140
11.05.1996 DE 19619194

(71) Anmelder: GEISERT ENGINEERING GmbH
D-66129 Saarbrücken-Bübingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmeer, Jürgen, Dipl.-Ing.
    66132 Saarbrücken (DE)

(74) Vertreter: Hiebsch, Gerhard F., Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte, Dipl.-Ing. G.F. Hiebsch, Dipl.-Ing. K. Peege, Dipl.-Ing. N. Behrmann, Heinrich-Weber-Platz 1
78224 Singen
78224 Singen (DE)

   


(54) Bohrkrone für das schlagende Bohren


(57) Bei einer Bohrkrone für das schlagende Horizontalbohren mittels Imlochhammers mit an einer in Vortriebsrichtung weisenden Stirnfläche angeordnetem Kronenbesatz (44) sowie mit in Abstand zur Bohrkronenachse (A) angeordneten Spüldurchgängen an einer Bohrscheibe der Bohrkrone, sind die Spüldurchgänge von Spülkanälen (46) gebildet, die innerhalb der Bohrscheibe (36) in Abstand (z) zu deren Umfangsfläche (42) verlaufen. Stattdessen können die Spülkanäle (46) am Übergang vom Zentralabschnitt (40z) zum Kegelringabschnitt (40k) der Stirnfläche (40) angeordnet sein.







Recherchenbericht