(57) Bei einer Einrichtung zur Belüftung eines Vorratstanks einer mit Druckflüssigkeit
arbeitenden Anlage, bei der Änderungen des Niveaus der Flüssigkeit in dem Vorratstank
auftreten, wobei letzterer über dem Niveau der Flüssigkeit einen Einlaß für getrocknete
Luft aufweist, soll die erforderliche getrocknete Luft ohne Verwendung eines besonderen
Lufttrockners bereitgestellt werden. Dies wird dadurch erreicht, daß der Einlaß über einen Druckregler an eine Druckluftquelle
angeschlossen ist. Die in den Vorratstank eintretende Luft ist hierbei dadurch getrocknet, daß die Feuchtigkeit
bei der Erzeugung von Druckluft ohnehin ausgefällt wird. Mittels des Druckreglers
wird die Druckluft annähernd auf Atmosphärendruck entspannt und in diesem Zustand
dem Vorratstank zugeführt, in dem sich ein geringer Überdruck bilden kann. Das Einströmen entspannter Luft ist damit auf die Menge der aus dem Vorratstank abgezogenen
Flüssigkeit begrenzt.
|

|