(57) An dem Warmhaltetiegel ist eine angeformte Vorkammer (4), (4.1) vorgesehen, die so
konstruiert ist, dass zwischen dem Tiegelinnenraum (12) und dem Vorkammerinnenraum
(13) eine Verbindungsöffnung (8),(8.1) verbleibt, die das Prinzip der kommunizierenden
Röhren erfüllt. Das bei Bedarf einzubringende Flüssigmetall wird ausschliesslich über die angeformte
Vorkammer (4),(4.1) eingebracht.
Der Metallspiegel im Tiegelinnenraum steigt ohne Wirbelung auf die gewünschte Höhe
an.
Bei dem einzubringenden Flüssigmetall handelt es sich vornehmlich um Alu-Legierungen.
Alu-Legierungen neigen leicht dazu, Oxide inform von Oxidhäuten zu bilden, die dann
in der Schmelze schweben und zu Ausschuß der Gussteile führen.
Die Einbringung des Flüssigmetalls über die Vorkammer reduziert die Oxidbildung sehr
stark, da keine Metallaufwirbelung erfolgt.
Der durch Oxidhäute entstehende Ausschuss der Gussteile wird erheblich eingeschränkt.
|

|