(19)
(11) EP 0 803 596 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.07.1999  Patentblatt  1999/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.10.1997  Patentblatt  1997/44

(21) Anmeldenummer: 97101944.3

(22) Anmeldetag:  07.02.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D01H 5/42, D01G 23/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE IT LI

(30) Priorität: 22.04.1996 DE 19615947

(71) Anmelder: Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
85055 Ingolstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Dämmig, Joachim
    85053 Ingolstadt (DE)

(74) Vertreter: Bergmeier, Werner, Dipl.-Ing. 
Beethovenstrasse 10
85101 Lenting
85101 Lenting (DE)

   


(54) Minimalwert-suchendes Regulierungsverfahren an einer Strecke oder Karde


(57) Vorgeschlagen wird ein Verfahren zum direkten Ermitteln von Einstellwerten für Regeleinsatzpunkt und/oder Verstärkung (R,K) einer im Verzug von Faserband einstellbaren Strecke oder Karde, bei dem die Steuerung der einstellbaren Strecke oder Karde mindestens eine Vorsteuerung (10) aufweist, um den Verzug des Faserbandes (20) zu verändern. Es ist Aufgabe der Erfindung, die Optimierung zu beschleunigen, die Optimierung aber nicht so zu gestalten, daß sie eine inhärente Unruhe der Streckenregulierung erzeugt. Erreicht wird das, wenn anhand von mehreren Meßwerten (CV1,CV2,CV3) einer qualitäts-kennzeichnenden Größe, wie CV-Wert, eine Funktion (a,b) ermittelt wird, deren Minimum (am,bm) einen optimierten Parameter, wie Regeleinsatzpunkt oder Verstärkung (R0,K0), für die Steuerung (10) der Strecke oder Karde ergibt; und der optimierte Parameter in einem vorbetrieblichen Test- oder Einstellauf der Strecke oder Karde ermittelt wird und im Betrieb weitgehend unverändert bleibt.







Recherchenbericht