(19)
(11) EP 0 803 697 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.03.1999  Patentblatt  1999/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.10.1997  Patentblatt  1997/44

(21) Anmeldenummer: 97106671.7

(22) Anmeldetag:  22.04.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F28G 1/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR GB IT NL

(30) Priorität: 23.04.1996 DE 19617860

(71) Anmelder: Richard Buchen GmbH
50735 Köln (DE)

(72) Erfinder:
  • Nett, Alfons
    50226 Frechen (DE)
  • Susewind, Wolfgang
    51515 Kürten-Dürscheid (DE)

(74) Vertreter: Bauer, Wulf, Dr. 
Bayenthalgürtel 15
50968 Köln (Marienburg)
50968 Köln (Marienburg) (DE)

   


(54) Hochdruck-Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Rohren eines Wärmetauschers


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hochdruckreinigungsvorrichtung zur Reinigung von Rohren, insbesondere der Rohre eines Wärmetauschers oder zur Reinigung von Rohren, insbesondere eines Rohres einer Rohrleitung, mit einer Düse (13), die an einer Lanze (12) angeordnet ist, der über die Lanze (12) eine Reinigungsflüssigkeit zugeführt werden kann und die so bemessen ist, daß sie zusammen mit der Lanze (12) in das Rohr eingeführt werden kann und, mit einer Positioniervorrichtung zur Positionierung und Führung der Lanze (12) in einer der Öffnung des Rohres entsprechenden Position, wobei die Positioniervorrichtung eine Vorrichtung zu ihrer lösbaren Befestigung direkt oder indirekt am Rohr aufweist. Für die manuelle Reinigung des Rohres ist eine Rückhaltevorrichtung für Düse (13) und Lanze (12) vorgesehen, die an der Positioniervorrichtung angeordnet und die so ausgebildet ist, daß beim Zurückziehen von Düse (13) und Lanze (12) aus dem Rohr die Rückhaltevorrichtung einen mechanischen Anschlag ausbildet und somit ein vollständiges Herausziehen der Düse (13) aus dem Rohr verhindert und daß zwischen dem Ende jedes einzelnen Rohrs und der Positioniervorrichtung seitlich ein offener Raum ist, so daß die Eintrittstelle der Düse (13) in das Rohr sichtbar und frei zugänglich ist.







Recherchenbericht