[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff
der Ansprüche 1 und 11.
[0002] Druckmaschinen umfassen Mechanismen zum Einstellen des Umfangsregisters eines Zylinders
relativ zu einem anderen Zylinder der Druckmaschine. In Rollerrotationsdruckmaschinen
werden solche Verstellungen gewöhnlich an einem Plattenzylinder vorgenommen, um die
Position des Plattenzylinders relativ zum zugeordneten Gummituchzylinder in Umfangsrichtung
einzustellen, wobei der Gummituchzylinder z. B. über eine gemeinsame Antriebswelle
durch den Motor des Hauptantriebs der Druckmaschine angetrieben wird. In den von Gummituch
zu Gummituch druckenden Schön- und Widerdruckmaschinen gewährleistet dieses Einstellen
in Umfangsrichtung eine genaue Registerhaltigkeit der auf beide Seiten der Bahn gedruckten
Druckbilder. In Mehrfarben-Druckmaschinen gewährleistet solch ein Einstellen des Umfangsregisters
die Registerhaltigkeit der in einem Druckwerk mit einer ersten Farbe und in einem
weiteren Druckwerk mit einer zweiten Farbe gedruckten Druckbilder.
[0003] In den Rollenrotationsdruckmaschinen des Standes der Technik mit auf die Plattenzylinder
aufgespannten herkömmlichen Druckplatten erfolgt die Umfangsregistereinstellung eines
jeden Plattenzylinders durch eine Schrägverzahnung oder ein Schrägzahnrad, das auf
dem Drehzapfen des Plattenzylinders axial bewegbar ist. Eine solche Vorrichtung ist
z. B. in dem US-Patent Nr. 4,709,634 beschrieben, auf dessen gesamten Inhalt hier
Bezug genommen wird. Außer der Umfangsregistereinstellung erlaubt die Vorrichtung
des US-Patentes No. 4,709,634 ferner eine Seitenregistereinstellung des Plattenzylinders.
Da jedoch die axiale Bewegung des Schrägzahnrades auf dem Drehzapfen des Plattenzylinders
begrenzt ist, ist auch der Drehwinkel des Plattenzylinders begrenzt. Somit kann das
Umfangsregister nur innerhalb eines begrenzten Bereichs eingestellt werden.
[0004] In einigen aus dem Stand der Technik bekannten Druckwerken werden kontinuierliche
Druckplatten in Form von Hülsen verwendet, die durch eine in einer Seitenwand des
Druckwerkgehäuses gebildete Öffnung auf den Plattenzylinder aufgebracht werden, wobei
der Plattenzylinder in der anderen Seitenwand des Gehäuses freischwebend oder fliegend
gelagert ist. In diesen Druckwerken besteht bei den hülsenförmigen Druckplatten die
Neigung, beim Betrieb der Druckmaschine auf dem Plattenzylinderkörper zu wandern.
Eine Druckmaschine, in welcher hülsenförmige Druckplatten verwendet werden, ist z.
B. in dem US-Patent Nr. 4,913,048 beschrieben, auf dessen gesamten Inhalt hier Bezug
genommen wird.
[0005] Das Wandern der hülsenförmigen Druckplatten auf dem Plattenzylinderkörper verursacht
häufig Registerfehler in dem jeweiligen Druckwerk. Es wurden daher Versuche unternommen,
das Wandern der hülsenförmigen Druckplatten zu beseitigen, indem diese z. B. durch
Verstiften oder anderweitiges Fixieren auf dem jeweiligen Platterzylinderkörper befestigt
werden. Da die hülsenförmigen Druckplatten gewöhnlich aus leichtgewichtigem herkömmlichem
Plattenmaterial, wie z. B. Aluminium, hergestellt sind, besteht die Gefahr, daß sie
durch das Fixieren mittels Stiften auf dem Platterzylinderkörper brechen oder rissig
werden, da das Material nicht stark genug ist, um den Kräften standzuhalten, die bei
der Rotation der Druckplatte auf dem Plattenzylinderkörper entstehen.
[0006] Im Hinblick auf die oben erwähnten Nachteile des Standes der Technik ist es eine
Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen,
mit denen das Umfangsregister in einer Rollenrotationsdruckmaschine mit mindestens
einem eine hülsenförmige Druckplatte enthaltenden Druckwerk mit hoher Zuverlässigkeit
und Genauigkeit über einen unbegrenzten Bereich hinweg eingestellt werden kann.
[0007] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale von Anspruch 1 und 11 gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
[0008] Erfindungsgemäß wird bei einem Verfahren zum Einstellen des Umfangsregisters in einer
Rollenrotationsdruckmaschine mit einem eine hülsenförmige Druckplatte auf einem Plattenzylinderkörper
tragenden Plattenzylinder eine Geschwindigkeitsdifferenz zwischen der Geschwindigkeit
der hülsenförmigen Druckplatte und der Geschwindigkeit der Druckmaschine bestimmt
und die Geschwindigkeit des die hülsenförmige Druckplatte tragenden Platterzylinderkörpers
in der Weise verändert, daß die Geschwindigkeitsdifferenz verringert wird. Vorteilhafterweise
wird hierbei die Geschwindigkeit der hülsenförmigen Druckplatte durch Detektion von
auf der hülsenförmigen Druckplatte gebildeten Marken, beispielsweise Registermarken
durchgeführt, wobei die Detektion der Registermarken auf der hülsenförmigen Druckplatte
vorzugsweise optisch erfolgt. Außerdem kann es vorgesehen sein, daß die Geschwindigkeit
der hülsenförmigen Druckplatte durch Messen einer Zeitdifferenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden
Detektionen einer Registermarke indirekt vorgenommen wird.
[0009] Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird die Geschwindigkeit der Druckmaschine
bevorzugterweise durch einen Winkelcodierer oder Drehwinkelgeber bestimmt, der beispielsweise
mit einem dem Plattenzylinder zugeordneten Gummituchzylinder verbunden sein kann.
Daneben kann es ebenfalls vorgesehen sein, die Geschwindigkeit der Druckmaschine durch
Detektion von Registermarken zu bestimmen, die auf dem Körper eines dem Plattenzylinder
zugeordneten Gummituchzylinders gebildet sind, wobei die Detektion der Registermarken
auf dem Körper des Gummituchzylinders vorteilhafterweise optisch erfolgt und z. B.
indirekt durch Messen einer Zeitdifferenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Detektionen
der Registermarke auf dem Körper des Gummituchzylinders indirekt durchgeführt wird.
[0010] Gemäß einer weiterend Ausgestaltung des erfindingsgemäßen Verfahrens kann die Geschwindigkeit
der hülsenförmigen Druckplatte durch Differentiation eines gemessenen Positionssignals
erfolgen.
[0011] Erfindungsgemäß besitzt weiterhin eine Vorrichtung zum Einstellen eines Umfangsregisters
in einer Rollenrotationsdruckmaschine mit einem eine hülsenförmige Druckplatte auf
einem Plattenzylinderkörper tragenden Platterzylinder einen ersten Detektor zum Detektieren
der Geschwindigkeit der hülsenförmigen Druckplatte, einen zweiten Detektor zum Detektieren
der Geschwindigkeit der Druckmaschine sowie eine Geschwindigkeitssteuerungseinrichtung,
die die Geschwindigkeit des die hülsenförmige Druckplatte tragenden Plattenzylinderkörpers
in Abhängigkeit von der Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den durch den ersten Detektor
und den zweiten Detektor detektierten Geschwindigkeiten in der Weise steuert, daß
die Geschwindigkeitsdiffererz verringert oder minimiert wird.
[0012] Hierbei kann der erste Detektor beispielsweise ein optischer Detektor sein, der eine
auf der hülsenförmigen Druckplatte angeordnete Marke detektiert und beispielsweise
die Geschwindigkeit der hülsenförmigen Druckplatte indirekt durch Messen der Zeitdifferenz
zwischen zwei aufeinanderfolgenden Detektionen der Marke bestimmt. Ferner besteht
die Möglichkeit, daß der zweite Detektor ein Winkelcodierer oder Drehwinkelgeber ist,
der mit dem Körper eines dem Plattenzylinder zugeordneten Gummituchzylinders verbunden
ist.
[0013] Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann der zweite Detektor ein Detektor
sein, der auf einem dem Plattenzylinder zugeordneten Gummituchzylinder gebildete Marken
detektiert, wobei die Marken auf dem Gummituchzylinder vorteilhafterweise optisch
abgetastet werden können und der zweite Detektor die Geschwindigkeit der Druckmaschine
beispielsweise indirekt durch Messen einer Zeitdifferenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden
Detektionen der Marken auf dem Gummituchzylinder bestimmt.
[0014] Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfaßt die Geschwindigkeitssteuerungseinrichtung
ein mit dem Plattenzylinder verbundenes geschwindigkeitsregelbares Verstellgetriebe.
[0015] Schließlich kann es vorgesehen sein, daß die Geschwindigkeitssteuerungseinrichtung
Einzelantriebe aufweist, die den Plattenzylinder und/oder den zugehörigen Gummituchzylinder
separat antreiben.
[0016] Das erfindungsgemäße Verfahren sowie die erfindungsgemäße Vorrichtung weisen den
Vorteil auf, daß während des Betriebs der Druckmaschine die Einstellung des Umfangsregisters
kontinuierlich ausgeführt werden kann. Es ist ein weiterer Vorteil der vorliegenden
Erfindung, daß die Einstellung des Umfangsregisters nicht auf einen bestimmten Winkelbereich
begrenzt ist. Außerdem wird die erfindungsgemäße Umfangsregistereinstellung automatisch
ausgeführt und erfordert keine zusätzlichen Handlungen des Bedieners.
[0017] Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden in der folgenden
Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit den beigefügten,
nachstehend erklärten Zeichnungen näher erläutert:
[0018] Es zeigen
- Fig. 1
- einen schematischen Querschnitt eines Druckwerks mit einem Gummituchzylinder und einem
zugeordneten Plattenzylinder, der eine hülsenförmige Druckplatte trägt sowie mit einem
Registereinstellsystem nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
und
- Fig. 2
- eine schematische Seitenansicht des Druckwerks der Fig. 1, in welchem die Geschwindigkeit
des Gummituchzylinders durch optische Detektoren und entsprechende Marken auf dem
Gummituchzylinder erfaßt wird.
[0019] Das in Fig. 1 gezeigte Druckwerk 1 umfaßt ein Gehäuse 2, in welchem ein Gummituchzylinder
4 und ein zugeordneter Plattenzylinder 6 mit ihren beidseitigen Drehzapfen in jeweiligen
Lagerungen drehbar aufgenommen sind. In dem Gehäuse 2 kann unter dem Gummituchzylinder
4 ein weiterer Zylinder 8 drehbar gelagert sein. Der Zylinder 8 kann entweder ein
Druckzylinder, oder im Falle einer Schön- und Widerdruckmaschine mit Gummi-zu-Gummi-Druckwerken,
ein zweiter Gummituchzylinder sein, der einem nicht gezeigten Platterzylinder zugeordnet
ist. Der Plattenzylinder 6 weist einen Plattenzylinderkörper 10 auf, auf welchem eine
hülsenförmige Druckplatte 12 angebracht ist. Die Druckplatte 12 kann z. B. aus einer
herkömmlichen Druckplatte geformt sein, indem die Platte zu einer Hülse gebogen und
die Enden der Platte zusammengeschweißt oder mittels Klebstoff oder in anderer Weise
zusammengefügt sind. Alternativ kann die Druckplatte aus einem nahtlosen Rohr geformt
sein, auf welches das Druckbild im nachhinein übertragen wird.
[0020] Die hülsenförmige Druckplatte 12 - im folgenden auch Druckplattenhülse genannt -
wird auf den Plattenzylinderkörper 10 aufgebracht und von diesem gehalten, indem die
Druckplatte 12 seitlich durch eine in der linken Seitenwand 2a des Gehäuses 2 des
Druckwerks gebildete Öffnung 14 auf den Plattenzylinderkörper 10 bewegt wird. Hierbei
wird der Plattenzylinder 6 in der rechten Seitenwand 2b des Gehäuses 2 des Druckwerks
fliegend gelagert, wie dies z. B. in dem US-Patent Nr. 4,913,048 beschrieben ist,
auf dessen gesamten Inhalt hier Bezug genommen wird. Um ein sicheres und präzises
Anbringen der Druckplatte auf dem Plattenzylinder 10 zu gewährleisten, ist der Innendurchmesser
der Druckplattenhülse 12 geringfügig kleiner als der Außendurchmesser des Plattenzylinderkörpers
10.
[0021] Beim Aufbringen der Druckplattenhülse 12 auf den Plattenzylinderkörper 10 wird die
Hülse durch Druckluft, die durch in der Umfangsfläche des Plattenzylinderkörpers 10
eingebaute Luftdüsen (nicht gezeigt) zugeführt wird, gedehnt. Durch Abstellen der
Druckluft wird die Druckplattenhülse 12 auf dem Plattenzylinderkörper 10 festgeklemmt,
wie dies z. B. in den US-Patenten Nr. 4,903,597 und Nr. 4,913,048 beschrieben ist,
auf deren gesamten Inhalt hier Bezug genommen wird.
[0022] Obschon dieses Aufspannen der Druckplattenhülse 12 einen relativ festen und sicheren
Sitz der Druckplattenhülse 12 auf dem Plattenzylinderkörper 10 bewirkt, kann sich
beim Betrieb des Druckwerks die Druckplattenhülse 12 relativ zum Plattenzylinderkörper
10 bewegen und auf diesem wandern, was laufend eine fehlerhafte Registerhaltigkeit
des Druckwerks 1 hervorruft. Die Geschwindigkeit, mit welcher die Druckplattenhülse
12 auf dem Plattenzylinderkörper 10 wandert oder sich bewegt, hängt von der Maschinengeschwindigkeit
ab und kann, z. B. eine Umdrehung pro Tag betragen, wenn die Maschine mit einer Geschwindigkeit
von ca. 80.000 Umdrehungen pro Stunde läuft. Die Geschwindigkeit der Relativbewegung
zwischen dem Plattenzylinderkörper 10 und der Druckplattenhülse 12 wird von verschiedenen
Faktoren, wie z. B. der Maschinengeschwindigkeit, der Temperatur der Zylinder, der
Oberflächenstruktur des Plattenzylinderkörpers 10, der Oberflächenstruktur der Druckplattenhülse
12, dem Gummimaterial auf dem Gummituchzylinder 4, der Kraft, mit welcher der Plattenzylinder
6 und der Gummituchzylinder 4 gegeneinander gepreßt werden, dem Druckplattenmaterial,
den unterschiedlichen Spannkräften der Hülse auf dem Zylinder usw., beeinflußt.
[0023] Um die durch das Wandern der Druckplattenhülse 12 laufend hervorgerufene fehlerhafte
Registerhaltigkeit des Druckwerks 1 zu kompensieren, ist ein erfindingsgemäßes dynamisches
Umfangsregister-Einstellsystem 20 vorgesehen. Dieses dynamische Registereinstellsystem
20 umfaßt ein geschwindigkeitsregelbares Verstellgetriebe 22, welches beispielsweise
ein sogenanntes

Harmonic Getriebe" (harmonic drive) sein kann, wie es z. B. in den US-Patenten Nr.
3,724,368 und Nr. 2,906,143 beschrieben ist, auf deren gesamten Inhalt hier Bezug
genommen wird. Das geschwindigkeitsregelbare Verstellgetriebe 22 verbindet antriebsmäßig
die Antriebswelle oder den Drehzapfen 24 des Plattenzylinders 6 mit einer Welle 26
, mit welcher wiederum ein schrägverzahntes Antriebsrad 28 axial drehbar verbunden
ist. Das geschwindigkeitsregelbare Verstellgetriebe 22 sorgt für eine geringfügige
Geschwindigkeitsdifferenz zwischen der Welle 26 und der Antriebswelle 24 des Plattenzylinders
6 und ermöglicht eine sehr feine und genaue Einstellung dieser Geschwindigkeitsdifferenz.
Das Verstellgetriebe 22 kann durch einen Elektromotor, z. B. einen Schrittmotor 30,
der einen Wellenerzeuger 32 des Verstellgetriebes 22, z. B. über eine sich durch die
Mitte der Welle 26 erstreckende Welle 34 dreht, oder einen anderen bekannten motorischen
Antrieb betätigt werden. Wenn die Welle 34 gedreht wird, erzeugt das Verstellgetriebe
22 eine Geschwindigkeitsdifferenz zwischen der Welle 26 und der Antriebswelle oder
dem Drehzapfen 24 des Plattenzylinders 6, so daß der Plattenzylinderkörper 10 bezüglich
der mit Maschinengeschwindigkeit angetriebenen Welle 26 mit einer geringfügig höheren
Geschwindigkeit angetrieben wird. Die Welle 26 wird durch das Plattenzylinderzahnrad
28, das mit dem Gummituchzylinderzahnrad 36 kämmt, angetrieben, wobei das Gummituchzylinderzahnrad
36, durch den Hauptantrieb 38 der Druckmaschine z. B. mit Maschinengeschwindigkeit
angetrieben wird.
[0024] Zur Steuerung der Geschwindigkeit des Plattenzylinderkörpers 10 umfaßt das dynamische
Registereinstellsystem 20 eine zentrale Steuereinrichtung 40, die die Geschwindigkeit
und die Drehrichtung des Schrittmotors 30 steuert. Die zentrale Steuereinrichtung
40 ist ferner elektrisch mit einem ersten Detektor 42 verbunden, der an der Oberfläche
der Druckplattenhülse 12 angebracht sein kann. Der erste Detektor 42 ist vorzugsweise
ein optischer Sensor, der Marken, wie z. B. die an der Seite einer Druckplatte zur
üblichen statischen Umfangs- und/oder Seitenregistereinstellung vorgesehenen Registermarken,
abtastet. Der Detektor 42 ist jedoch nicht auf das Abtasten von Registermarken beschränkt,
sondern kann in gleicher Weise ein Detektor zum Abtasten eines gewissen Bereichs innerhalb
des auf der Druckplatte aufgezeichneten Druckbildes oder aber ein elektrisch, magnetisch
oder mechanisch betätigter Sensor sein.
[0025] Ein zweiter Detektor 44 zum Messen der Geschwindigkeit der Druckmaschine ist ebenfalls
mit der zentralen Steuereinrichtung 40 verbunden. Der zweite Detektor 44 kann z. B.
ein herkömmlicher Drehwinkelgeber oder Winkelcodierer sein, der mit der Antriebswelle
46 oder dem Drehzapfen des Gummituchzylinders 4 verbunden ist und der der zentralen
Steuereinrichtung 40 ein Signal zuführt, welches der Geschwindigkeit der Druckmaschine
oder des Druckwerks 1 entspricht. Ein Wirkelcodierer kann z. B. bei Verwendung eines
kontinuierlichen hülsenförmigen Gummituches eingesetzt werden, wie dies in dem US-Patent
Nr. 5,429,048 beschrieben ist, auf dessen gesamten Inhalt hier Bezug genommen wird.
Wie darin angegeben ist, wird das hülsenförmige Gummituch auf den Gummituchzylinderkörper
in der gleichen Weise aufgebracht, wie die Druckplattenhülse 12 auf den Plattenzylinderkörper
10 aufgebracht wird. Somit wandert während des Betriebs der Druckmaschine das hülsenförmige
Gummituch auch auf dem Gummituchzylinderkörper.
[0026] Wie in Fig. 2 gezeigt ist, kann der zweite Detektor 44 auch ein optischer Detektor
sein, der in gleicher Weise wie der erste Detektor 42 auf dem Gummituchzylinder 4
vorgesehene Marken optisch abtastet. In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung
kann der zweite Detektor 44 z. B. auch an dem Maschinenhauptantrieb, an einem weiteren
Druckwerk, an der zentralen Antriebswelle der Maschine oder an einer anderen möglichen
Stelle, wo die Maschinengeschwindigkeit gemessen werden kann, vorgesehen sein. Der
zweite Detektor 44 ist nicht auf einen optischen Sensor beschränkt, sondern kann auch
ein elektrisch, magnetisch oder mechanisch betätigter oder anderer geeigneter Sensor
sein.
[0027] Der erste und der zweite Detektor 42, 44 erzeugen entsprechende erste und zweite
Signale, welche jeweils der Geschwindigkeit der Druckplattenhülse 12 und der Geschwindigkeit
der Druckmaschine oder des Druckwerks 1 entsprechen. Das erste und das zweite Signal
werden durch die zentrale Steuereinrichtung 40 ausgewertet. Die zentrale Steuereinrichtung
40 erzeugt ein Steuersignal für den Schrittmotor 30 des geschwindigkeitsregelbaren
Verstellgetriebes 22 auf der Basis der Geschwindigkeitsdifferenz zwischen der durch
den ersten Detektor 42 gemessenen Geschwindigkeit der Druckplatterhülse 12 und der
durch den zweiten Detektor 44 gemessenen Geschwindigkeit der Druckmaschine. Die zentrale
Steuereinrichtung 40 steuert den Schrittmotor 30 in der Weise, daß das Verstellgetriebe
22 eine geringfügige Übergeschwindigkeit des Plattenzylinderkörpers 10 produziert
und die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen der von dem ersten Detektor 42 gemessenen
Geschwindigkeit der Druckplattenhülse 12 und der von dem zweiten Detektor 44 gemessenen
Geschwindigkeit der Druckmaschine minimiert und/oder auf Null reduziert wird.
[0028] Die für die zentrale Steuereinrichtung 40 und den ersten und zweiten Detektor 42,
44 verwendete Hardware kann z. B. ein kommerziell erhältliches Registersteuerungssystem
zum Steuern des dynamischen Umfangs- und Seitenregisters in einer Rollenrotationsdruckmaschine
sein. Solch ein System wird z. B. von Web Printing Controls Co., Inc., 23872 N. Kelsey
Road, Lake Barrington, Illinois 60010-1653, U.S.A., hergestellt und vertrieben und
wird in den von der Anmelderin gefertigten Druckmaschinen der Serie M3000 verwendet.
Das Steuerungssystem des o. g. Herstellers ist in einem von Web Printing Controls
vertriebenen Handbuch mit dem Titel

Micro Track CCR" (Januar 1990) beschrieben. Auf den Inhalt dieses Handbuches, das
vom genannten Hersteller erhältlich ist, wird hier Bezug genommen.
[0029] Zusätzlich kann auch ein allgemein verwendetes statisches Umfangs- und Seitenregister-Einstellsystem
zum Steuern des statischen Umfangs- und Seiterregisters unabhängig von der oben erwähnten
dynamischen Umfangsregistereinstellung vorgesehen sein, wie z. B. das in dem US-Patent
Nr. 4,709,634 beschriebene System, auf dessen Inhalt hier Bezug genommen wird, In
Fig. 1 ist die statische Umfangsregistereinstellung des Plattenzylinders 6 durch einen
Doppelpfeil 48 dargestellt, um die statische Umfangsregistereinstellung des Plattenzylinders
6 durch axiale Bewegung des schrägverzahnten Zahnrads 28 auf der Welle 26, die bezüglich
der Antriebswelle 46 des Gummituchzylinders 4 gedreht wird, schematisch anzuzeigen.
[0030] Die von dem ersten und dem zweiten Detektor 42, 44 erzeugten Geschwindigkeitssignale
können Signale sein, die einer Oberflächengeschwindigkeit, wie z. B. der Oberflächengeschwindigkeit
der Druckplattenhülse 12 und/oder des Gummituchzylinders 4 entsprechen und/oder können
Signale sein, die einer Winkelgeschwindigkeit, z. B. der Winkelgeschwindigkeit der
Welle 46 des Gummituchzylinders 4, entsprechen und/oder können Signale sein, die einer
zeitlichen Differenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abtastungen einer Marke auf
der Druckplattenhülse 12 oder auf dem Gummituchzylinder 4 entsprechen. Variationen
und alternative Arten von für die erfindingsgemäßen Ausführungsbeispiele geeigneten
Geschwindigkeitssignalen sind für den Fachmann offensichtlich.
[0031] Die Signale können z. B. auch durch Messung und Differnentiation von relativen Positionen
von Stellen oder Marken auf der Druckplattenhülse 12 und einer zugehörigen Bezugsstelle
oder Marke (z. B. auf einer Antriebswelle oder einem Gummituchzylinder) erhalten werden.
In diesem Falle werden die beiden Stellen oder Marken bei jeder Umdrehung der Zylinder
dadurch in der gleichen Position gehalten, daß die Geschwindigkeit, wie oben beschrieben,
verändert und angepaßt wird.
[0032] In Druckwerken, in welchen jeder Zylinder durch einen jeweiligen Einzelmotor separat
angetrieben wird, z. B. durch in Fig.1 als gestrichelte Linien dargestellte Direktantrieb-Elektromotoren
52 und 54, kann die dynamische Registereinstellung entweder in der oben beschriebenen
Weise oder aber durch eine direkte Regelung der Relativgeschwindigkeit der Motoren
ausgeführt werden. So kann eine dynamische Einstellung des Registers beispielsweise
dadurch erzielt werden, daß der Einzel-Antriebsmotor des Plattenzylinders 6 oder der
Plattenzylinder über die zentrale Steuereinrichtung 40 gesteuert wird. In diesem Falle
ist ein geschwindigkeitsregelbares Verstellgetriebe 22 nicht nötig. Die Zahnräder
28 und 36 werden dann ebenfalls nicht benötigt.
LISTE DER BEZUGSZEICHEN
[0033]
- 1
- Druckwerk
- 2
- Gehäuse
- 2a
- linke Seitenwand des Gehäuses 2
- 2b
- rechte Seitenwand des Gehäuses 2
- 4
- Gummituchzylinder
- 6
- Plattenzylinder
- 8
- Zylinder
- 10
- Plattenzylinderkörper
- 12
- hülsenförmige Druckplatte / Druckplattenhülse
- 14
- Öffnung im Druckwerkgehäuse 2
- 20
- dynamisches Umfangsregister-Einstellsystem
- 22
- geschwindigkeitsregelbares Verstellgetriebe
- 24
- Antriebswelle oder Drehpazfen des Plattenzylinders 6
- 26
- Welle
- 28
- schrägverzahntes Antriebsrad des Plattenzylinders 6
- 30
- Schrittmotor
- 32
- Wellenerzeuger des Verstellgetriebes 22
- 34
- Welle
- 36
- Gummituchzylinderzahnrad
- 38
- Hauptantrieb der Druckmaschine
- 40
- zentrale Steuereinrichtung
- 42
- erster Detektor
- 44
- zweiter Detektor
- 46
- Antriebswelle oder Drehzapfen des Gummituchzylinders 4
- 48
- Doppelpfeil
- 52
- Direktantrieb-Elektromotor
- 54
- Direktantrieb-Elektromotor
1. Verfahren zum Einstellen des Umfangsregisters in einer Rollenrotationsdruckmaschine
mit einem eine hülsenförmige Druckplatte auf einem Plattenzylinderkörper tragenden
Plattenzylinder, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
Bestimmen einer Geschwindigkeitsdifferenz zwischen der Geschwindigkeit der hülsenförmigen
Druckplatte und der Geschwindigkeit der Druckmaschine, und
Verändern der Geschwindigkeit des die hülsenförmige Druckplatte tragenden Plattenzylinderkörpers
in der Weise, daß die Geschwindigkeitsdifferenz verringert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Geschwindigkeit der hülsenförmigen Druckplatte durch Detektion von auf der
hülsenförmigen Druckplatte gebildeten Registermarken erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Detektion der Registermarken auf der hülsenförmigen Druckplatte optisch ausgeführt
wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Geschwindigkeit der hülsenförmigen Druckplatte durch Messen einer Zeitdifferenz
zwischen zwei aufeinanderfolgenden Detektionen einer Registermarke erfolgt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Geschwindigkeit der Druckmaschine durch einen Winkelcodierer bestimmt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Winkelcodierer mit einem dem Plattenzylinder zugeordneten Gummituchzylinder
verbunden ist.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Geschwindigkeit der Druckmaschine durch Detektion von Registermarken erfolgt,
die auf dem Körper eines dem Plattenzylinder zugeordneten Gummituchzylinders gebildet
sind.
8. Verfahren nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Detektion der Registermarken auf dem Körper des Gummituchzylinders optisch
erfolgt.
9. Verfahren nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bestimmung der Geschwindigkeit der Druckmaschine durch Messen einer Zeitdifferenz
zwischen zwei aufeinanderfolgenden Detektionen der Registermarke auf dem Körper des
Gummituchzylinders erfolgt.
10. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Geschwindigkeit der hülsenförmigen Druckplatte (12) durch Differentiation
eines gemessenen Positionssignals erfolgt.
11. Vorrichtung zum Einstellen eines Umfangsregisters in einer Rollenrotationsdruckmaschine
mit einem eine hülsenförmige Druckplatte (12) auf einem Plattenzylinderkörper (10)
tragenden Plattenzylinder (6),
gekennzeichnet durch
einen ersten Detektor (42) zum Detektieren der Geschwindigkeit der hülsenförmigen
Druckplatte (12);
einen zweiten Detektor (44) zum Detektieren der Geschwindigkeit der Druckmaschine,
sowie
eine Geschwindigkeitssteuerungseinrichtung (40), die die Geschwindigkeit des die hülsenförmige
Druckplatte (12) tragenden Plattenzylinderkörpers (10) in Abhängigkeit von der Geschwindigkeitsdifferenz
zwischen den durch den ersten Detektor (42) und den zweiten Detektor (44) detektierten
Geschwindigkeiten in der Weise steuert, daß die Geschwindigkeitsdifferenz verringert
wird.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Detektor (42) ein optischer Detektor ist, der eine auf der hülsenförmigen
Druckplatte (12) angeordnete Marke detektiert.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Detektor (42) die Geschwindigkeit der hülsenförmigen Druckplatte (12)
indirekt durch Messen der Zeitdifferenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Detektionen
der Marke bestimmt.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der zweite Detektor (44) ein Winkelcodierer ist, der mit dem Körper eines dem
Plattenzylinder (6) zugeordneten Gummituchzylinders (4) verbunden ist.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der zweite Detektor (44) ein Detektor ist, der auf einem dem Plattenzylinder (6)
zugeordneten Gummituchzylinder (4) gebildete Marken detektiert.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Marken auf dem Gummituchzylinder (4) optisch abgetastet werden.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
daß der zweite Detektor (44) die Geschwindigkeit der Druckmaschine indirekt durch
Messen einer Zeitdifferenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Detektionen der Marken
auf dem Gummituchzylinder (4) bestimmt.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 17,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Geschwindigkeitssteuerungseinrichtung (40) ein mit dem Plattenzylinder (6)
verbundenes geschwindigkeitsregelbares Verstellgetriebe (22) umfaßt.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 18,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Geschwindigkeitssteuerungseinrichtung (40) Einzelantriebe umfaßt, die den
Plattenzylinder (6) und/oder den zugehörigen Gummituchzylinder (4) separat antreiben.