Stand der Technik
[0001] Die Erfindung betrifft eine Thermoformanlage, und insbesondere eine Vorrichtung zum
Übergeben von Blisterstreifen in eine nachgeschaltete Kartoniermaschine in der Thermoformanlage.
Bei einer bekannten Thermoformanlage werden fehlerfreie Blisterstreifen, die im folgenden
als "Gutblisterstreifen" bezeichnet werden, von einer mit Saugern ausgestatteten ersten
Greifeinrichtung aus einem Entnahmeschacht entnommen, und einer linearen Blistertransportstrecke
zugeführt, die wiederum in eine Fördereinrichtung der Kartoniermschine mündet. Fehlerhafte
Blisterstreifen werden hingegen nach dem Abziehen aus dem Entnahmeschacht mittels
der ersten Greifeinrichtung über einen Schlechtteileschacht ausgeschleust. Um die
nachgeschaltete Kartoniermaschine stets mit genügend Gutblisterstreifen zu versorgen
ist oberhalb der linearen Blistertransportstrecke ein Nachlegeschacht mit einer zweiten
Greifeinrichtung angeordnet, die entsprechend der ausgeschiedenen fehlerhaften Blisterstreifen
Ersatzblisterstreifen entnimmt und der Blistertransportstrecke zuführt. Die bekannte
Thermoformanlage ist durch die zweite Greifeinrichtung und die lineare Blistertransportstrecke
relativ aufwendig aufgebaut und benötigt viel Raum.
Vorteile der Erfindung
[0002] Die erfindungsgemäße Thermoformanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber
den Vorteil, daß sie besonders kompakt baut und relativ einfach aufgebaut ist, da
sie keine Blistertransportstrecke und lediglich eine Greifeinrichtung benötigt. Darüber
hinaus ist die Vorrichtung besonders leistungsfähig.
[0003] Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Thermoformanlage
ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
Zeichnung
[0004] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in
der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Figur 1 zeigt einen Teil einer
Thermoformanlage in einer Seitenansicht, und die Figur 2 ein Saugerabnahmesystem in
einer Seitenansicht.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
[0005] Die in der Figur 1 dargestellte Vorrichtung 10 ist Bestandteil einer Thermoformanlage,
und dient zum Übergeben von Blisterstreifen in eine kontinuierlich arbeitende Fördereinrichtung
11 einer nachgeschalteten, nicht dargestellten Kartoniermaschine. Zum Übergeben der
Blisterstreifen weist die Vorrichtung 10 ein kontinuierlich arbeitendes Saugerabnahmesystem
12 auf, das aus einem zweistufigen, viergliedrigen Umlaufrädergetriebe und zwei mit
einer nicht dargestellten Vakuumquelle verbundenen Saugköpfen 13 besteht. Das Umlaufrädergetriebe
ist derart ausgebildet, daß die Saugköpfe 13 jeweils auf einer Bewegungsbahn umlaufen,
die aus einer Hypozykloide mit drei Kurvenabschnitten besteht.
[0006] Auf der der Fördereinrichtung 11 gegenüberliegenden Seite des Saugerabnahmesystems
12 ist an einem ersten Wendepunkt der Bewegungsbahn der Saugköpfe 13 eine Stanzeinrichtung
15 angeordnet, die jeweils einen Blisterstreifen für den Saugkopf 13 bereitstellt.
Unterhalb der Stanzeinrichtung 15 befindet sich ein Ausschleusesschacht 16 für fehlerhafte
Blisterstreifen. Zum Übergeben fehlerhafter Blisterstreifen ist dem Ausschleusesschacht
16 eine Ausscheideeinrichtung 18 zugeordnet. Die Ausscheideeinrichtung 18 besteht
aus einer auf der der Stanzeinrichtung 15 gegenüberliegenden Seite des Saugerabnahmesystems
12 angeordneten, in einer Achse 19 schwenkbar gelagerten Schwinge 20, an deren Spitze
eine Gabel 21 befestigt ist. Oberhalb des Saugerabnahmesystems 12 und der Ausscheideeinrichtung
18 ist ferner ein Nachlegeschacht 23 mit Ersatzblisterstreifen angeordnet. Die Anordnung
des Nachlegeschachtes 23 ist derart, daß sich dieser oberhalb des Bereiches eines
zweiten Wendepunktes der Bewegungsbahn der Saugköpfe 13 befindet. Am dritten Wendepunkt
der Bewegungsbahn der Saugköpfe 13, der sich auf der der Stanzeinrichtung 15 gegenüberliegenden
Seite des Saugerabnahmesystems 12 befindet, schließt sich eine Ablegestelle 25 für
Gutblisterstreifen an. Unterhalb der Ablegestelle 25 ist eine zweite Schwinge 26 drehbar
gelagert, deren Arm 27 in Wirkverindung mit der Ablegestelle 25 angeordnet ist, und
die zum Überschieben von Gutblisterstreifen in eine sich an die Ablagestelle 25 unmittelbar
anschließende Abstapeleinrichtung 30 dient.
[0007] Oberhalb der Abstapeleinrichtung 30 ist eine Überschiebeeinrichtung 31 angeordnet,
die zwei kontinuierlich umlaufende Finger 33 zum Überschieben jeweils eines Gutblisterstreifens
zwischen die Wände 34, 35 einer Zelle 36 der Fördereinrichtung 11 hat.
[0008] Das in der Figur 2 näher dargestellte Saugerabnahmesystem 12 zeigt die jeweils mittels
zweier Doppelschwingen 37 geführten Saugköpfe 13, die eine im Planetenzentrum 38 gelagerte
Kurvenscheibe 39 umlaufen. Um zwei verschiedene Bewegungsbahnen der Saugköpfe 13 realisieren
zu können ist die Kurvenscheibe 39 drehbar ausgebildet. Bei nicht verdrehter Kurvenscheibe
39 wird der Saugkopf 13 auf seiner Bewegungsbahn im Bereich des Nachlegeschachtes
23 um eine gewisse Strecke zum Planetenzentrum 38 hin eingezogen, so daß der Saugkopf
13 samt Gutblisterstreifen unterhalb des Nachlegeschachtes 23 vorbeigeführt wird.
Zum Aufnehmen eines Ersatzblisterstreifens aus dem Nachlegeschacht 23 wird die Kurvenscheibe
39 auf dem Weg des Saugkopfes 13 von der Stanzeinrichtung 15 zum Nachlegeschacht 23
um einen gewissen Winkel gedreht, so daß der Saugkopf 13 im Bereich des Nachlegeschachtes
23 in Wirkverbindung mit einem dort bereitgestellten Ersatzblisterstreifen gelangt.
Auf dem weiteren Weg des Saugkopfes 13 von dem Nachlegeschacht 23 zur Ablegestelle
25 wird die Kurvenscheibe 39 wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurückgedreht.
Das Verdrehen der Kurvenscheibe 39 erfolgt bevorzugt mit Hilfe eines Pneumatikzylinders
41 und eines Riementriebes 42.
[0009] Die oben beschriebene Vorrichtung 10 zum Übergeben von Blisterstreifen arbeitet wie
folgt: Mittels nicht dargestellter Sensoren und Einrichtungen, die mit der Steuereinrichtung
der Vorrichtung 10 verbunden sind, werden fehlerhafte Blisterstreifen bzw. Gutblisterstreifen
erkannt. Beim Vorhandensein eines Gutblisterstreifens an der Stanzeinrichtung 15 übernimmt
ein Saugkopf 13 des Saugerabnahmesystems 12 den betreffenden Gutblisterstreifen, führt
diesen unterhalb des Nachlegeschachtes 23 vorbei, was wie oben beschrieben durch eine
entsprchende Stellung der Kurvenscheibe 39 erzielt wird, und legt ihn an der Ablegestelle
25 ab. Der abgelegte Gutblisterstreifen wird vom Arm 27 erfasst, und in die Abstapeleinrichtung
30 überschoben. Sobald sich der Gutblisterstreifen in der Abstapeleinrichtung 30 befindet,
wird er von einem Finger 33 der Überschiebeeinrichtung 31 erfasst, der ihn zwischen
die Wände 34, 35 der Fördereinrichtung 11 einschiebt.
[0010] Beim Vorhandensein eines fehlerhaften Blisterstreifens an der Stanzeinrichtung 15
wird hingegen der betreffende Blisterstreifen zuerst von einem Saugkopf 13 abgezogen,
worauf die Schwinge 26 in der Achse 19 geschwenkt wird, um den fehlerhaften Blisterstreifen
mittels ihrer Gabel 21 von dem Saugkopf 13 zu übernehmen, und in den Ausschleuseschacht
16 zu überführen. Auf dem weiteren Weg des Saugkopfes 13 bis zum Nachlegeschacht 23
wird die Kurvenscheibe 39 derart gedreht, daß der Saugkopf 13 im Bereich des Nachlegeschachtes
23 in Wirkverbindung mit einem bereitgestellten Ersatzblisterstreifen gelangt, welcher
vom Saugkopf 13 abgezogen wird. Auf dem weiteren Weg des Saugkopfes 13 wird die Kurvenscheibe
39 wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurückgedreht, so daß der Ersatzblisterstreifen
an der Ablegestelle 25 abgelegt werden kann. Die weiteren Vorgänge erfolgen analog
wie bei einem Gutblisterstreifen.
[0011] Ergänzend wird erwähnt, daß mittels der Vorrichtung 10 auch Gutblisterstreifen in
den Nachlegeschacht 23 eingeschoben werden können. Dadurch entfällt das manuelle Beschicken
des Nachlegeschachtes 23 mit Ersatzblisterstreifen.
1. Thermoformanlage mit einer Vorrichtung (10) zum Übergeben von Blisterstreifen in eine
Fördereinrichtung (11) einer nachgeschalteten Kartoniermaschine, einer Sauger (13)
aufweisenden Greifeinrichtung (12) zum Übernehmen der Blisterstreifen aus einer Stanzeinrichtung
(15), einem Ausschleuseschacht (16) für fehlerhafte Blisterstreifen, und einem Nachlegeschacht
(23) für Ersatzblisterstreifen, wobei die Greifeinrichtung (12) derart ausgebildet
ist, daß von deren Sauger (13) unterschiedliche Bewegungsbahnen realisierbar sind,
und daß der Nachlegeschacht (23) im Bereich einer Bewegungsbahn der Sauger (13) angeordnet
ist.
2. Thermoformanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsbahnen
der Sauger (13) hypozykloidisch ausgebildet sind.
3. Thermoformanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifeinrichtung
(12) ein Umlaufrädergetriebe mit einer verstellbaren Kurvenscheibe (39) aufweist.
4. Thermoformmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Greifeinrichtung (12) zum Ausschleusen der fehlerhaften Blisterstreifen mit einer
Ausscheideeinrichtung (18) zusammenwirkt.
5. Thermoformanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine
Ablegestelle (25) für die Blisterstreifen vorgesehen ist, die in Wirkverbindung mit
einem Überschieber (27) für eine Abstapeleinrichtung (30) angeordnet ist.
6. Thermoformanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Abstapeleinrichtung
(30) unmittelbar an die Ablagestelle (25) anschließt.
7. Thermoformanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Blisterstreifen
von der Greifeinrichtung (12) in den Nachlegeschacht (23) einbringbar sind.