(19)
(11) EP 0 806 605 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.04.1999  Patentblatt  1999/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.11.1997  Patentblatt  1997/46

(21) Anmeldenummer: 97107548.6

(22) Anmeldetag:  07.05.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F21S 3/02, F21V 7/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB LI NL

(30) Priorität: 08.05.1996 DE 29608354 U

(71) Anmelder: TRILUX-LENZE GmbH & Co. KG
D-59759 Arnsberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Grimm, Manfred
    59759 Arnsberg (DE)

(74) Vertreter: Selting, Günther, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte von Kreisler, Selting, Werner Postfach 10 22 41
50462 Köln
50462 Köln (DE)

   


(54) Arbeitsplatzleuchte


(57) Eine Arbeitsplatzleuchte weist eine erste Leuchteneinheit (16) auf, die Reflektoren (27,32) aufweist, die das Licht einer Lichtquelle (21) sowohl nach oben als auch nach unten austretend lenken. Es ist eine zweite Leuchteneinheit (17) mit Reflektoren (40,46) vorgesehen, die das Licht einer weiteren Lichtquelle (21',21'') ausschließlich nach oben austretend lenken, wobei die Reflektoren (27,32,40,46) der ersten und zweiten Leuchteneinheit (16,17) derart angeordnet sind, daß das nach oben und unten austretende Licht in der Horizontalebene die gleiche Vorzugsrichtung (b) hat. Beide Leuchteneinheiten (16,17) weisen als Lichtquellen (21,21',21'') Leuchtstofflampen auf.







Recherchenbericht