(19)
(11) EP 0 806 610 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.04.1998  Patentblatt  1998/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.11.1997  Patentblatt  1997/46

(21) Anmeldenummer: 97105850.8

(22) Anmeldetag:  09.04.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F23N 1/02, F23N 5/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
LT LV SI

(30) Priorität: 09.05.1996 DE 19618573
11.07.1996 DE 19627857
07.08.1996 DE 19631821

(71) Anmelder: STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
D-37603 Holzminden (DE)

(72) Erfinder:
  • Nolte, Hubert
    37671 Höxter (DE)
  • Herrs, Martin
    37671 Höxter (DE)
  • Merker, Roland
    37671 Höxter (DE)
  • Schwedler, Norbert
    14059 Berlin (DE)
  • Bredemeier, Eckart
    13351 Berlin (DE)

(74) Vertreter: Gaiser, Hartmut, Dipl.-Ing. 
Sulzbacher Strasse 39
90489 Nürnberg
90489 Nürnberg (DE)

   


(54) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb eines Gasbrenners


(57) Bei einem Verfahren zum Betrieb eines Gasgebläsebrenners wird von einer Regelschaltung ein von einer Ionisationselektrode abgeleitetes Ionisationssignal(Ui) erfaßt und das Gas-Luftverhältnis auf einen Lambda-Sollwert >1 geregelt, dem ein Sollwert(Uis) des Ionisationssignals entspricht. Um eine emissionsarme Verbrennung bei verschiedenen Betriebszuständen zu gewährleisten, wird ein Regelbereich des Ionisationssignals(Ui) festgelegt, dessen oberer Grenzwert(Uio) kleiner als der Maximalwert des Ionisationssignals(Ui) ist und dessen unterer Grenzwert (Uiu) über dem Wert liegt, der einen emissionsarmen Betrieb gewährleistet. Ein Abschaltsignal für den Brenner wird erzeugt, wenn das Ionisationssignal(Ui) länger als eine vorgegebene Zeitdauer den zugelassenen Regelbereich (RB) verläßt. Beim Unterschreiten des unteren Grenzwerts (Uiu) des Ionisationssignals(Ui) und beim Unterschreiten des Sollwerts(Uis) bei einem Lambdawert <1 erhöht die Regelschaltung den Gasvolumenstrom bis zu einem Endwert, bei dessen Erreichen ein weiteres Abschaltsignal für den Brenner erzeugt wird.







Recherchenbericht