(19)
(11) EP 0 806 792 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.03.1998  Patentblatt  1998/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.11.1997  Patentblatt  1997/46

(21) Anmeldenummer: 97106859.8

(22) Anmeldetag:  25.04.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01J 61/32, H01J 61/42, H01J 61/72
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR GB NL

(30) Priorität: 08.05.1996 DE 19618362
22.08.1996 DE 19633768

(71) Anmelder: SLI Lichtsysteme GmbH
D-91056 Erlangen (DE)

(72) Erfinder:
  • Meyer, Theodor, Dipl.-Ing.
    90587 Veitsbronn (DE)

(74) Vertreter: Lemke, Jörg-Michael, Dipl.-Ing. 
Schmiedstrasse 1, Hausen
86447 Aindling
86447 Aindling (DE)

   


(54) Kompaktleuchtstofflampe


(57) Bei einer Kompaktleuchtstofflampe mit einem vakuumdicht geschlossenen Entladungsgefäß (2), das mindestens zwei an ihrer Innenwand mit Leuchtstoff (5, 6) beschichtete Gefäßteile (7, 8) aufweist, die an oder nahe bei ihren freien Enden (9, 10) durch ein Verbindungsrohr (11) oder dergl. miteinander verbunden sind, wobei im Entladungsgefäß (2) zwischen zwei Elektroden (12, 13), die an den zuleitungsseitigen Enden (3, 4) zweier Gefäßteile (7, 8) angeordnet sind, im Betrieb der Lampe eine an wenigstens einer Stelle gekrümmte Entladungsbahn (14) gebildet ist, ist zumindest eines der Gefäßteile (7) vor der Herstellung der Verbindung mit einem gegenüber dem Leuchtstoff (6) bzw. den Leuchtstoffen in dem anderen Gefäßteil (8) bzw. den anderen Gefäßteilen unterschiedlichen Leuchtstoff (5) mit unterschiedlichen spektralen Eigenschaften beschichtet worden. Durch entsprechende Wahl der Leuchtstoffe bzw. -gemische und der daraus resultierenden Teilspektren ergibt sich ein Kombinationsspektrum, das mit lediglich einer Lampe eine Verbesserung der Farbwiedergabe und der Lichtausbeute in Anpassung an besondere Anwendungsfälle ermöglicht.







Recherchenbericht