(57) Um eine wirtschaftlichere Herstellung von Fibrets bei besserer Qualität zu gewährleisten,
wird ein Verfahren beschrieben, bei dem ein Dope, der ein Zellulosederivat und ein
dafür geeignetes Lösungsmittel enthält, in ein Fällungsmittel eingeleitet und dort
einem Scherfeld ausgesetzt, wobei der Dope gefällt und die Fibrets gebildet werden.
Anschließend werden die Fibrets, das Lösungsmittel und das Fällungsmittel absepariert.
Die aus dem Dope und dem Fällungsmittel gebildete Suspension wird hierbei im Scherfeld
mindestens einmal abwechselnd beschleunigt und verzögert. Vorzugsweise wird die Suspension
mindestens zweimal abwechselnd beschleunigt und verzögert. Dadurch wird über eine
lange Strecke ein hoher mittlerer Turbulenzgrad aufrechterhalten, so daß ein Dope
mit hoher Viskosität verarbeitet werden kann. Die Vorrichtung zur Herstellung von
Fibrets sieht eine mindestens eine Düse (46-49) in einer Rotor (44) und Stator (43,45)
aufweisenden Dispergiereinrichtung (40) vor, die mindestens zwei Zahnkränze (50-53)
aufweist, von denen mindestens ein Zahnkranz (50) Bestandteil des Rotors (44) der
Dispergiereinrichtung (40) ist.
|

|