(19)
(11) EP 0 807 698 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.04.1998  Patentblatt  1998/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.11.1997  Patentblatt  1997/47

(21) Anmeldenummer: 97106492.8

(22) Anmeldetag:  18.04.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D01D 5/40, D01F 2/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES FR GB LI

(30) Priorität: 23.04.1996 DE 19616010

(71) Anmelder: SEITZ-FILTER-WERKE GmbH
55543 Bad Kreuznach (DE)

(72) Erfinder:
  • Müller, Heinz-Joachim
    55543 Bad Kreuznach (DE)
  • Leibnitz, Rüdiger
    55545 Bad Kreuznach (DE)
  • Holzki, Udo
    55286 Wörrstadt (DE)

(74) Vertreter: Fuchs Mehler Weiss 
Patentanwälte Abraham-Lincoln-Strasse 7
65189 Wiesbaden
65189 Wiesbaden (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fibrets aus Zellulosederivaten


(57) Um eine wirtschaftlichere Herstellung von Fibrets bei besserer Qualität zu gewährleisten, wird ein Verfahren beschrieben, bei dem ein Dope, der ein Zellulosederivat und ein dafür geeignetes Lösungsmittel enthält, in ein Fällungsmittel eingeleitet und dort einem Scherfeld ausgesetzt, wobei der Dope gefällt und die Fibrets gebildet werden. Anschließend werden die Fibrets, das Lösungsmittel und das Fällungsmittel absepariert. Die aus dem Dope und dem Fällungsmittel gebildete Suspension wird hierbei im Scherfeld mindestens einmal abwechselnd beschleunigt und verzögert. Vorzugsweise wird die Suspension mindestens zweimal abwechselnd beschleunigt und verzögert. Dadurch wird über eine lange Strecke ein hoher mittlerer Turbulenzgrad aufrechterhalten, so daß ein Dope mit hoher Viskosität verarbeitet werden kann. Die Vorrichtung zur Herstellung von Fibrets sieht eine mindestens eine Düse (46-49) in einer Rotor (44) und Stator (43,45) aufweisenden Dispergiereinrichtung (40) vor, die mindestens zwei Zahnkränze (50-53) aufweist, von denen mindestens ein Zahnkranz (50) Bestandteil des Rotors (44) der Dispergiereinrichtung (40) ist.







Recherchenbericht