(57) Die Erfindung richtet sich auf eine Schalung zur Herstellung von Betonrundsäulen.
Diese besteht aus einer oder mehreren Schalungseinheiten (1), welche zu einem formbeständigen
Hohlkörper zusammengepreßt und abgedichtet werden. Wesentliche Bestandteile sind die
an den Stößen (7) der Schalungseinheiten (1) mit diesen fest verbundenen, paarweisen
keilförmigen Ansätze (3) welche in Längsrichtung der Schalung abwechselnd versetzt
sind, sowie einer keilförmigen in Längsrichtung der Schalung verschiebbaren Klammer
(2), welche von den Ansätzen (3) geführt wird, und beide Teile zusammenpreßt, wobei
gleichzeitig die beiden Ansätze (3) an die Innenflächen (4) der Klammer (2) angedrückt
werden und somit eine vom Durchmesser der Schalung abhängige tangentiale Position
einnehmen und gleichzeitig eine fest verbundene Einheit bilden, wobei der Stoß (7)
der Schalungseinheiten (1) von den Ansätzen (3) überdeckt wird, so daß von innen nach
außen keine direkte Verbindung besteht.
|

|