(19)
(11) EP 0 807 924 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.06.1999  Patentblatt  1999/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.11.1997  Patentblatt  1997/47

(21) Anmeldenummer: 97105884.7

(22) Anmeldetag:  10.04.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6G10K 13/00, G10K 9/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE GB

(30) Priorität: 18.05.1996 DE 19620133

(71) Anmelder: Endress + Hauser GmbH + Co.
79689 Maulburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Eckert, Manfred
    79674 Todtnau (DE)
  • Flögel, Karl
    79650 Schopfheim (DE)

   


(54) Schall- oder Ultraschallsensor


(57) Es ist ein Schall- oder Ultraschallsensor zum Senden und/oder Empfangen von Schall oder Ultraschall vorgesehen, der mechanisch robust und chemisch beständig ist und der eine einstellbare Abstrahlcharakteristik aufweist, z.B. mit einem vorzugweise geringen Öffnungswinkel aufweist,
mit einem Abstrahlelement (3), das eine ebene Frontfläche (34) hat, und einem Wandlerelement (1), wobei das Wandlerelement (1) die Frontfläche (34) derart in Schwingungen aufgrund einer Anregungsfrequenz versetzt, daß die gesamte Frontfläche (34) nahezu gleichphasige Auslenkungen mit nahezu gleichgroßer Amplitude parallel zur Flächennormalen auf die Frontflache (34) ausführt und bei dem auf der Frontfläche konzentrische Stege (32),
angeordnet sind, wobei zwischen zwei benachbarten Stegen (32) jeweils ein konzentrischer Spalt (33) besteht und eine Scheibe (5) den Schall- oder Ultraschallsensor frontbündig abschließt, die fest mit den Stegen (32) verbunden ist und die nicht mit Stegen (32) verbundene, als Membranen (51) dienende Segmente aufweist.







Recherchenbericht