(19)
(11) EP 0 808 591 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.02.2000  Patentblatt  2000/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.11.1997  Patentblatt  1997/48

(21) Anmeldenummer: 97108414.0

(22) Anmeldetag:  24.05.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47C 27/00, A47C 27/14, A63C 19/04, A47C 9/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IT LI MC NL PT SE

(30) Priorität: 24.05.1996 DE 19621169

(71) Anmelder:
  • HT TROPLAST AG
    53840 Troisdorf (DE)
  • Overath GmbH
    53797 Lohmar (DE)

(72) Erfinder:
  • Overath, Udo
    D-53739 Lohmar (DE)
  • Kautz, Rudolf
    D-53773 Hennef (DE)

(74) Vertreter: Wübken, Ludger 
c/o HT TROPLAST AG, Patentabteilung, Geb. 56
53839 Troisdorf
53839 Troisdorf (DE)

   


(54) Faltmatte


(57) Es wird eine Faltmatte (1) mit einer Mehrzahl quer zur Längserstreckung der Faltmatte (1) verlaufender, Scharniere bildender Faltstreifen (2, 3, 4) beschrieben. Die Faltstreifen (2, 3, 4) unterteilen die Faltmatte (1) in mehrere Liegefelder (5, 6, 7, 8). Die Faltstreifen (2, 4) sind im Bereich der Längsachse der Faltmatte (1) von Einschlitzungen (9, 10) der Faltmatte (1) unterbrochen. Die Einschlitzungen (9, 10) erstrecken sich - an jeder Seite ausgehend von dem Faltstreifen (2, 4) - bogenförmig in die benachbarten Liegefelder (6, 7,) und bilden zusammen mit entsprechenden Ausnehmungen (11, 12) im zusammengefalteten Zustand einen Tragegriff.
Die Faltmatte kann aus einer einseitig mit einem Textilgewebe kaschierten Bahn aus geschlossenzelligem, vernetzten Polyethylenschaum durch Stanzen hergestellt werden.







Recherchenbericht