(19)
(11) EP 0 808 622 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.01.1999  Patentblatt  1999/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.11.1997  Patentblatt  1997/48

(21) Anmeldenummer: 97106611.3

(22) Anmeldetag:  22.04.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6A61H 33/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 24.04.1996 DE 19616371

(71) Anmelder: Dannenmann, Gudrun
D-73614 Schorndorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Dannenmann, Rolf
    73614 Schorndorf (DE)

   


(54) Kabine zum Dampfbaden und Saunabaden


(57) Kabine unterteilt in Heizraum 3, sowie Baderaum 31.
Durch regelbare Luftklappen 11, 12, 13b, 10, 13, 7 mechanisch oder elektrisch, umschaltbar
von Konvektionsheizung G auf Speichertherm-Wärme-Strahlung H. Wände 4, Decke 5, Boden 8, aus mineralischem Baustoff,
vorzugsweise ISODAN-Platten, ohne Feinstaub.
Nach biologischem, bauökologischen Forderungen und Anforderungen:

Absolut wasserfest,

dauerhaft frostbeständig,

robust und hochbelastbar,

schrumpf- und verrottungsfrei,

energiesparend,

nicht brennbar.


Konstruktion aus rein mineralischem Baustoff, frei von Asbest und Formaldehyd, laut Gutachten.
Desinfektion durch Nachheizen auf über 60° C.





Recherchenbericht