(19)
(11) EP 0 809 027 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.10.2000  Patentblatt  2000/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.11.1997  Patentblatt  1997/48

(21) Anmeldenummer: 97810247.3

(22) Anmeldetag:  22.04.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F04B 27/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 27.04.1996 DE 19616961

(71) Anmelder:
  • Audi Aktiengesellschaft
    85057 Ingolstadt (DE)
  • Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
    80788 München (DE)
  • DaimlerChrysler AG
    70567 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Frey, Michael
    88131 Lindau (DE)
  • Obrist, Frank
    6850 Dornbirn (AT)
  • Kuhn, Peter, Dr.-Ing.
    69469 Weinheim (DE)

(74) Vertreter: Quehl, Horst Max, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Postfach 223 Ringstrasse 7
8274 Tägerwilen
8274 Tägerwilen (CH)

   


(54) Hubkolbenmaschine mit Taumelscheibengetriebe


(57) Die besonders für Hochdruckanwendungen oder CO2-Fahrzeugklimaanlagen vorgesehene Hubkolbenmaschine hat ein Taumelscheibengetriebe, dessen Taumelscheibe (3) für die Leistungsregelung verschiedene Schrägstellungen einnehmen kann. Hierzu dient ein als Gabelgelenk ausgeführtes Taumelgelenk, das die sich auf der Maschinenwelle (4) abstützende Kippbewegung der Taumelscheibe (3) durch eine Schlitzführung (11,11') eines Mitnehmerbolzens (9) zulässt. Ein gute Regelbarkeit der Hubkolbenmaschine ergibt sich durch an dem Mitnehmerbolzen (9) vorgesehene, reibungsmindernde Maschinenelemente. Diese bestehen aus Lagern (32,33), die eine Drehung des Mitnehmerbolzesn (9) um seine Längsachse zulassen sowie aus einer Gleitbüchse oder einem Wälzlager (47) an einem der in Schlitzführungen (11,11') eingreifenden Bolzenenden (40,43). Ausserdem ist im Bereich des stärker belasteten Bolzenendes eine Axialkräfte aufnehmende Gleitscheibe (42) vorgesehen.







Recherchenbericht