(19)
(11) EP 0 809 956 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.12.1997  Patentblatt  1997/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.12.1997  Patentblatt  1997/49

(21) Anmeldenummer: 97810277.0

(22) Anmeldetag:  02.05.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6A47B 88/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV RO SI

(30) Priorität: 28.05.1996 CH 1333/96

(71) Anmelder: PEKA-METALL AG
6295 Mosen (CH)

(72) Erfinder:
  • Weber, Peter
    5712 Beinwil am See (CH)

(74) Vertreter: BOVARD AG - Patentanwälte 
Optingenstrasse 16
3000 Bern 25
3000 Bern 25 (CH)

   


(54) Auszugeinrichtung für ein in einem Schrankelement einschieb- und ausziehbaren Einbauteil


(57) Eine Auszugeinrichtung (2) ermöglicht, einen Einbauteil (6) in einem Schrankelement (1) einschieb- und ausziehbar zu lagern. Die Auszugeinrichtung (2) ist mit einer ersten Schiene (3), welche mit dem Schrankelement (1) verbunden ist, und einer zweiten Schiene (5), welche mit dem Einbauteil (6) verbunden ist, ausgestattet. Die erste Schiene (3) weist erste Rollmittel (29) auf, auf welchen eine Laufbahn der zweiten Schiene (5) abrollt. Die zweite Schiene (5) ist mit zweiten Rollmitteln (12) ausgestattet, welche auf einer Laufbahn der ersten Schiene (3) abrollen. Zwischen die erste Schiene (3) und die zweite Schiene (5) ist ein schienenförmiges Zwischenelement (10) einsetzbar, das mit einer oberen Laufbahn und einer unteren Laufbahn ausgestattet ist, und welches obere Rollmittel (46) und untere Rollmittel (42) aufweist. Dabei wirkt die obere Laufbahn mit den zweiten Rollmitteln (12) der zweiten Schiene (5) zusammen, während die oberen Rollmittel (46) auf der Laufbahn der zweiten Schiene (5) abrollen. Die untere Laufbahn wirkt mit den ersten Rollmitteln (29) der ersten Schiene (3) zusammen, die unteren Rollmittel (42) rollen auf der Laufbahn der ersten Schiene (3) ab. Dadurch können einfache Auszugeinrichtungen problemlos in voll ausziehbare Auszugeinrichtungen umgewandelt werden und umgekehrt.










Recherchenbericht