(57) Die Erfindung betrifft eine Schiebetür, ein Schiebefenster od. dgl., bei welcher
bzw. welchem mit Hilfe eines Beschlages der verschiebbare Flügel zum Öffnen zunächst
senkrecht zur Ebene des Blendrahmens von diesem abhebbar und anschließend parallel
zur Blendrahmenebene hinter einen benachbarten Flügel oder ein Festfeld bewegbar ist. Die Erfindung zielt auf eine weitere Verbesserung der bekannten Schiebetüren, Schiebefenster
od. dgl. ab, und zwar in einer Art und Weise, die eine besonders leichtgängige Bedienbarkeit
der oberen Ausstellvorrichtungen ( 6 ) mit dem Betätigungs- und Verriegelungsgestänge
in allen möglichen Bedienungs- bzw. Betätigungsstellungen gewährleist. Trotzdem soll
aber das nahezu klapperfreie Zusammenwirken der Ausstellvorrichtungen ( 6 ) mit dem
Flügel und dem Blendrahmen, sowohl bei Kipplage als auch bei Parallelabstellage des
Flügels sichergestellt sein.
|

|