(19)
(11) EP 0 816 616 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.01.1999  Patentblatt  1999/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.01.1998  Patentblatt  1998/02

(21) Anmeldenummer: 97111321.2

(22) Anmeldetag:  04.07.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E05D 15/58, E05F 7/06, E06B 3/50
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 05.07.1996 DE 19627005

(71) Anmelder:
  • Weikert, Dietrich
    D-31008 Elze (DE)
  • Weikert, Dagmar
    31008 Elze (DE)

(72) Erfinder:
  • Weikert, Dietrich
    31008 Elze (DE)

(74) Vertreter: Melzer, Wolfgang, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Mitscherlich & Partner, Sonnenstrasse 33
80331 München
80331 München (DE)

   


(54) Laufelement


(57) Bei einem Laufelement für einen Schiebemechanismus, insbesondere eines Dreh-Schiebe-Flügels (16), wie eines Schiebefensters oder einer Schiebetür, wobei der Dreh-Schiebe-Flügel (16) in einer Laufschiene (30;31) eines Blendrahmens (1) verschiebbar gelagert ist, ist zweckmäßig mindestens eine Rolle am Schiebeflügel (16) gelagert, der Lauffläche längs der Laufschiene (30;31) führbar ist. Die Rolle kann als ein- und ausfahr bare Laufrolle (5) oder als verschwenkbare Tragrolle (47) ausgebildet sein. Laufrolle (5) und Tragrolle (47) sind in einer gemeinsamen Anordnung vorsehbar. Die Laufrolle (5) ist dabei so gelagert, daß sie bei Betätigung des Schubstangenmechanismus (3,3a;7) so ein- und ausfahrbar ist, daß Laufrolle (5) und Laufschiene (30; 31) außer Eingriff kommen. Die Tragrolle (47) ist so schwenkbar gelagert, daß bei Verschwenken des Dreh-Schiebe-Flügels (16) aus der Drehstellung in die Schiebestellung die Tragrolle (47) automatisch in Eingriff mit der Laufschiene (30) kommt, wobei zweckmäßig eine Verriegelung mit Hilfe des Schubstangenmechanismus (3,3a,7) bewirkt wird.







Recherchenbericht