(19)
(11) EP 0 816 622 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.05.1998  Patentblatt  1998/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.01.1998  Patentblatt  1998/02

(21) Anmeldenummer: 97109763.9

(22) Anmeldetag:  16.06.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E06B 3/26, E06B 3/30, E06B 3/24, E06B 3/66
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 18.06.1996 DE 29610654 U
14.08.1996 DE 29614059 U

(71) Anmelder: Schwarzer, Erich
01990 Ortrand (DE)

(72) Erfinder:
  • Schwarzer, Erich
    D-01990 Ortrand (DE)
  • Schwarzer, Dieter
    D-74834 Elztal-Auerbach (DE)

(74) Vertreter: Pfeiffer, Eva 
Brucknerstrasse 9 B
01309 Dresden
01309 Dresden (DE)

   


(54) Verbundfenster


(57) Die Erfindung betrifft Verbundfenster mit Zwei- und Dreifachverglasung, wobei Glasscheiben, Beschläge sowie innere und äußere Verblendungen an tragenden Metall-, vorzugsweise Stahlrahmen, als Blend- und Flügelrahmen, befestigt sind. Sie verfolgt das Ziel, Fenster für hohe Komfort- und Sicherheitsansprüche zu entwickeln, die sich durch lange Lebensdauer, minimalen Wartungsafwand und problemlose Entsorgungsmöglichkeiten auszeichen. Ihre Aufgabe besteht in einer Rahmen- und Scheibenanordnung, die auf unlösbare Verbindungen zwischen Materialien unterschiedlicher Lebensdauer weitgehend verzichtet. Das wird erreicht, indem die Stahlrahmen (2;3) mit sämtlichen zur Funktion des Fensters erforderlichen Elementen versehen sind und über kraftschlüssige Verbindungen(7;8;9;11;14) die Glasscheiben, feste oder abnehmbare Verblendungen aus Holz, Kunststoff oder Glas und/oder Zusatzrahmen tragen.In einer weiteren Ausführung sind die Stahlrahmen (2;3) durch einen Kunststoff-Isolierkern (15) in innere und äußere tragende Teilrahmen geteilt.







Recherchenbericht