(57) Die Erfindung betrifft Verbundfenster mit Zwei- und Dreifachverglasung, wobei Glasscheiben,
Beschläge sowie innere und äußere Verblendungen an tragenden Metall-, vorzugsweise
Stahlrahmen, als Blend- und Flügelrahmen, befestigt sind. Sie verfolgt das Ziel, Fenster
für hohe Komfort- und Sicherheitsansprüche zu entwickeln, die sich durch lange Lebensdauer,
minimalen Wartungsafwand und problemlose Entsorgungsmöglichkeiten auszeichen. Ihre
Aufgabe besteht in einer Rahmen- und Scheibenanordnung, die auf unlösbare Verbindungen
zwischen Materialien unterschiedlicher Lebensdauer weitgehend verzichtet. Das wird
erreicht, indem die Stahlrahmen (2;3) mit sämtlichen zur Funktion des Fensters erforderlichen
Elementen versehen sind und über kraftschlüssige Verbindungen(7;8;9;11;14) die Glasscheiben,
feste oder abnehmbare Verblendungen aus Holz, Kunststoff oder Glas und/oder Zusatzrahmen
tragen.In einer weiteren Ausführung sind die Stahlrahmen (2;3) durch einen Kunststoff-Isolierkern
(15) in innere und äußere tragende Teilrahmen geteilt.
|

|