|
(11) | EP 0 818 847 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Antennenkonstruktion |
(57) Die insbesondere für Handfunktelefone nach dem GSM-Standard geeignete Antennenkonstruktion
hat eine Metallfläche (1), welche ein boxförmiges Volumen begrenzt, und ein Resonatorelement
(5), welches über eine Kante (2) der Metallfläche (1) abgewinkelt ist. Das Resonatorelement
(5) kann z. B. durch ein asymmetrisch angeordnetes Kurzschlusselement (4) und eine
Speisung (3.1) im erforderlichen Abstand gehalten werden. Die Bauhöhe einer solchen
Antennenkonstruktion ist sehr flach, da der Abstand zwischen der Hauptfläche (1.2)
und dem darüberliegenden Teil (5.2) des Resonatorelements (5) kleiner ist als derjenige
zwischen der Stirnfläche (1.3) und dem L-förmig abgewinkelten Teil (5.1). Die Antenne
hat eine Bandbreite von ca. 20% und eine hohe Effizienz. |