(19)
(11) EP 0 819 892 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.01.1999  Patentblatt  1999/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.01.1998  Patentblatt  1998/04

(21) Anmeldenummer: 97111705.6

(22) Anmeldetag:  10.07.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F24D 3/08, F28D 7/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 17.07.1996 DE 19628773

(71) Anmelder: KME Schmöle GmbH
58706 Menden (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmidt, Martin, Dipl.-Phys.
    58730 Fröndenberg (DE)
  • Mayr, Karl-Heinz
    58710 Menden (DE)

   


(54) Wärmetauscher zur Brauchwasserbereitung


(57) Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher (1) zur Brauchwasserbereitung, bei welchem eine Rohrwendel (5) zur Führung von Brauchwasser (BW) in einem Behälter (2) um einen zentralen Einsatz (3) angeordnet und der Behälter (2) mit Heizwasser (HW) beaufschlagbar ist. Am Außenumfang (6) des Einsatzes (3) ist eine schraubenlinienförmige Nut (7) ausgeformt. In die Nut (7) ist die Rohrwendel (5) eingedreht. Die vormontierte Einheit aus Einsatz (3) und Rohrwendel (5) ist in den Behälter (2) geschoben, wobei der Einsatz (3) mit seiner äußeren Oberfläche (8) die Innenwand (9) des Behälters (2) mediendicht kontaktiert. Das Heizwasser (HW) strömt in Längsrichtung der Rohrwendel (5), d.h. parallel zu dieser. Daraus ergibt sich ein langer Kontaktzeitraum für den Wärmeaustausch und ein intensiver Wärmeübergang. Dadurch kann die Länge der Rohrwendel (5) kürzer ausgelegt werden. Folglich ist auch eine Verkleinerung des Durchmessers der Rohrwendel (5) möglich. Der Wärmetauscher (1) zeichnet sich daher durch einen hohen Wirkungsgrad bei anwendungstechnisch optimiertem Bauvolumen aus.







Recherchenbericht