(57) Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung zum Ein- und Ausschalten von Leistungsschaltgeräten,
insbesondere für mehrphasige Motorschutzschalter. Das zu lösende Problem besteht darin,
die Betätigungsvorrichtung nach Wahl durch einen Drehknebel oder durch Drucktasten
zu betätigen. Dazu ist ein Gehäuseoberteil (61; 62) vorgesehen, das mit dem Gehäuseunterteil
(4) zu verbinden ist und wenigstens das Schaltschloß (3) abdeckt. Ein vor das Gehäuseoberteil
(61) zu setzendes, als Drehknebel ausgebildetes erstes Betätigungsmittel (21) steht
in Wirkverbindung mit der Betätigungswelle (31) des Schaltschlosses (3). Ein im Gehäuseoberteil
(62) gelagertes, als jeweils eine Drucktaste zur Handeinschaltung bzw. zur Handabschaltung
(221 bzw. 222) ausgebildetes zweites Betätigungsmittel (22) steht in Wirkverbindung
mit der Schaltkulisse (32) des Schaltschlosses (3), wobei die Drucktasten (221, 222)
hinsichtlich der Drehachse (321) der Schaltkulisse (32) entgegengesetzt wirken. Wahlweise
ist das erste oder das zweiten Betätigungsmittel (21 bzw. 22) einsetzbar.
|

|