(19)
(11) EP 0 821 384 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.07.1998  Patentblatt  1998/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.01.1998  Patentblatt  1998/05

(21) Anmeldenummer: 97112224.7

(22) Anmeldetag:  17.07.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01J 9/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 25.07.1996 DE 19630016

(71) Anmelder: AEG Elektronische Röhren GmbH
89077 Ulm (DE)

(72) Erfinder:
  • Ferguson, Mona, Dr.
    89081 Ulm (DE)
  • Gailberger, Michael, Dr.
    89231 Neu-Ulm (DE)
  • Holdik, Karl, Dr.
    89081 Ulm (DE)
  • Keller, Anja, Dipl.-Ing.
    89134 Blaustein (DE)
  • Maetze, Gunter
    89134 Herrlingen (DE)
  • Gassler, Gerhard, Dr.
    89081 Ulm (DE)

(74) Vertreter: Weber, Gerhard 
Kornhausgasse 9
89073 Ulm
89073 Ulm (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellung einer Leuchtstoffschicht einer Kathodenstrahlröhre


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Leuchtstoffschicht einer Kathodenstrahlröhre. Zur Herstellung einer auf der Bildschirmrückseite der Kathodenstrahlröhre befindlichen Leuchtstoffschicht wird die Bildschirmrückseite zunächst mit einer elektrisch leitenden Elektrodenschicht aus elektrisch leitfähigen Polymeren beschichtet, die Elektrodenschicht mit einer die Leuchtstoffe oder deren Vorprodukte sowie mit einer einen Elektrolyt aufweisenden Lösung beaufschlagt, zwischen der Elektrodenschicht und der Lösung ein elektrisches Feld angelegt und die Leuchtstoffe unter Ausbildung der Leuchtstoffschicht elektrophoretisch auf der Elektrodenschicht abgeschieden wird. Da Polymere mit einer Verdampfungstemperatur gewählt werden, die geringer als die Zerstörungstemperatur der Leuchtstoffe ist, kann die Elektrodenschicht anschließend durch Verdampfen der Polymere entfernt werden.







Recherchenbericht