|
(11) | EP 0 825 385 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
| (54) | Regelanordnung für einen Brenner |
| (57) Der Brenner ist an eine Brennstoffleitung (5) angeschlossen und dient zur Beheizung
eines Heizkessels. Die Regelanordnung umfaßt einen Temperatursensor (2) zum Erfassen
der Kesseltemperatur, wobei der Sensor sowohl an ein Regelglied (1) als auch an ein
Sicherheitsschaltglied (6) angeschlossen ist. Regelglied und Sicherheitsschaltglied
stehen mit einem Stellglied (3) in Verbindung, welches ein in der Brennstoffleitung
(5) angeordnetes Ventil (4) betätigt. Das Regelglied (1) dient dazu, die Kesseltemperatur
auf dem vorgegebenen Wert zu halten, während das Sicherheitsschaltglied eine Sicherheitsabschaltung
der Brennstoffzufuhr bei Überschreiten einer vorgegebenen Höchsttemperatur bewirkt.
Regelglied und Sicherheitsschaltglied werden von ein und demselben fehlersicheren
Temperatursensor (2) versorgt. |