(19)
(11) EP 0 825 385 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.08.1999  Patentblatt  1999/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.02.1998  Patentblatt  1998/09

(21) Anmeldenummer: 97113372.3

(22) Anmeldetag:  02.08.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F23N 5/02, F23N 5/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 19.08.1996 DE 19633317

(71) Anmelder: G. Kromschröder Aktiengesellschaft
D-49074 Osnabrück (DE)

(72) Erfinder:
  • Fieback, Christop
    49086 Osnabrück (DE)
  • Kleine, Volker
    49143 Bissenorf (DE)
  • Kutschback, Frank
    49492 Westerkappeln (DE)
  • Lindemann, Jörg
    49492 Westerkappeln (DE)

(74) Vertreter: Harlacher, Mechthild 
Ruhrgas AG Abteilung TATP
45117 Essen
45117 Essen (DE)

   


(54) Regelanordnung für einen Brenner


(57) Der Brenner ist an eine Brennstoffleitung (5) angeschlossen und dient zur Beheizung eines Heizkessels. Die Regelanordnung umfaßt einen Temperatursensor (2) zum Erfassen der Kesseltemperatur, wobei der Sensor sowohl an ein Regelglied (1) als auch an ein Sicherheitsschaltglied (6) angeschlossen ist. Regelglied und Sicherheitsschaltglied stehen mit einem Stellglied (3) in Verbindung, welches ein in der Brennstoffleitung (5) angeordnetes Ventil (4) betätigt. Das Regelglied (1) dient dazu, die Kesseltemperatur auf dem vorgegebenen Wert zu halten, während das Sicherheitsschaltglied eine Sicherheitsabschaltung der Brennstoffzufuhr bei Überschreiten einer vorgegebenen Höchsttemperatur bewirkt. Regelglied und Sicherheitsschaltglied werden von ein und demselben fehlersicheren Temperatursensor (2) versorgt.







Recherchenbericht