|
(11) | EP 0 826 833 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Fahrspurtrenneinrichtung |
(57) Die Fahrspurtrenneinrichtung dient zum Abbremsen, Zurückleiten oder Stoppen von von
der Fahrbahn abkommenden Fahrzeugen. Sie besteht aus entlang der Fahrbahn oder zwischen
deren Fahrspuren anzuordnenden, in Längsrichtung aneinandergereihten und miteinander
in Verbindung stehenden Betonelementen (1) von untereinander vorzugsweise gleicher
Gestalt. Die Betonelemente (1) weisen auf ihrer der von Fahrzeugen befahrenen Fahrbahn
zugewandten Wandfläche (2) eine schräg aufwärts verlaufende Anfahrfläche (3) auf und
sind an ihren dazu senkrecht ausgerichteten Stirnflächen mit im Inneren verankerten
Verbindungsgliedern (5) versehen, sind, die bei stirnseitig dicht aneinandergestellten
Betonelementen (1) ineinandergreifen. Die Verbindungsglieder (5) sind an einen Verankerungskorb
(6) angeschlossen, dessen senkrecht zur Wandfläche (2) sich erstreckende Breite und
dessen Höhe wenigstens der Breite und Höhe des Verbindungsgliedes (5) entspricht. |