(19)
(11) EP 0 832 836 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.11.1998  Patentblatt  1998/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.04.1998  Patentblatt  1998/14

(21) Anmeldenummer: 97115082.6

(22) Anmeldetag:  01.09.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B65H 39/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 25.09.1996 US 719863

(71) Anmelder: Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft
D-69115 Heidelberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Klopfenstein, Andrew L.
    Tipp City, Ohio 45371 (US)

(74) Vertreter: Hörschler, Wolfram Johannes, Dipl.-Ing. et al
Heidelberger Druckmaschinen AG, Patentabteilung, Kurfürstenanlage 52-60
69115 Heidelberg
69115 Heidelberg (DE)

   


(54) Höhenverstellbare Tasche für eine Bogenmaterial-Fördervorrichtung


(57) Eine Bogenmaterial-Fördervorrichtung umfaßt eine Vielzahl von Bogenmaterial-Zuführstationen. Es werden eine Vielzahl von Taschen (10) der Reihe nach an den Bogenmaterial-Zuführstationen voebei bewegt, um nacheinander das Bogenmaterial aufzunehmen. Jede Tasche (10) umfaßt ein oberes Ende (50) durch welches das Bogenmaterial in die Tasche (10) eintritt, ein unteres Ende (60), durch welches das Bogenmaterial die Tasche (10) verläßt, und eine Stützvorrichtung (70, 72, 74), welche das Bogenmaterial in der Tasche (10) stützt. Die Stützvorrichtung (70, 72, 74) ist zwischen einer Vielzahl von geschlossenen Positionen, in welchen die Stützvorrichtung unterschiedlich von dem oberen Ende (50) der Tasche (10) beabstandet ist und mindestens teilweise das untere Ende (60) der Tasche (10) blockiert, bewegbar. Ebenso ist die Stützvorrichtung (70, 72, 74) von jeder der geschlossenen Positionen in eine offene Position, in welcher das Bogenmaterial aus der Tasche 10) durch deren unteres Ende (60) ausgestoßen wird, bewegbar. Die Tasche (10) umfaßt eine Zahnstange (80) und ein Ritzel (120), die eine Relativbewegung ausführen, um die Stützvorrichtung (70, 72, 74) zwischen jeder der geschlossenen Positionen und der offenen Position zu bewegen.







Recherchenbericht