(19)
(11) EP 0 832 989 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.02.1999  Patentblatt  1999/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.04.1998  Patentblatt  1998/14

(21) Anmeldenummer: 97116321.7

(22) Anmeldetag:  19.09.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6C23C 2/00, C23C 2/40, B22D 11/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 23.09.1996 DE 19638905

(71) Anmelder: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Pleschiutschnigg, Fritz-Peter, Professor Dr.
    47269 Duisburg (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard et al
Patentanwälte, Müller-Grosse- Pollmeier-Valentin-Gihske, Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Verfahren zur Erzeugung von beschichteten Metallsträngen, insbesondere Metallbändern und Beschichtungsanlage


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Metallsträngen, bei dem insbesondere ein Metallband (3) aus Stahl durch die Bodendurchlaßvorrichtung (4) eines Gefäßes (1), gefüllt mit Schmelze (2), insbesondere aus Stahl, gefördert wird. Nach Ankristallisation von Schmelze wird der beschichtete Metallstrang, insbesondere das beschichtete Metallband (31), oberhalb des Gefäßes (1), abgezogen. Der Ankristallisationsträger, das Mutterband (3), wird durch eine Bodendurchlaßvorrichtung (4) des Gefäßes (1) mit lichter Weite (4.3) zwischen Mutterband (3) und Durchlaßvorrichtung (4) geführt. Dieses Verfahren wird durch folgende Verfahrensmerkmale verbessert:
Im Bodenbereich des Schmelzegefäßes, dem Kristallisator (1) erfolgt eine kontrollierte Kühlung. Am Düsenausgang (4.2) der Bodendurchlaßvorrichtung (4) wird eine Schmelzentemperatur eingestellt, die größer als die Liquidus-Temperatur der Schmelze ist. Am Düsenausgang (4.2) der Bodendurchlaßvorrichtung (4) wird ein Meniskus (5) in der reinen Schmelzphase ausgebildet. Zwischen dem Meniskus (5) der Schmelze am Düsenausgang und dem Erstarrungsbeginn (8) wird ein Abstand (8.1) ausgebildet. Die Wärmeabfuhr wird im Bereich der Bodendurchlaßvorrichtung (4) in Abhängigkeit von der Bandgeschwindigkeit, Bandtemperatur und Spaltbreite (13) so geregelt, daß der Meniskus (5) sich frei und stationär am Düsenausgang (4.2) ausbildet.







Recherchenbericht