(19)
(11) EP 0 836 209 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.04.1999  Patentblatt  1999/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.04.1998  Patentblatt  1998/16

(21) Anmeldenummer: 97810661.5

(22) Anmeldetag:  15.09.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01H 33/90
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 09.10.1996 DE 19641550

(71) Anmelder: Asea Brown Boveri AG
5401 Baden (CH)

(72) Erfinder:
  • Zehnder, Lukas, Dr.
    5404 Baden-Dättwil (CH)
  • Kaltenegger, Kurt, Dr.
    5426 Lengnau (CH)
  • Löpfe, Benedikt
    8048 Zürich (CH)
  • Müller, Lorenz, Dr.
    5412 Gebenstorf (CH)
  • Seidel, Manfred
    5442 Fislisbach (CH)

(74) Vertreter: Kaiser, Helmut et al
c/o Asea Brown Boveri AG, Immaterialgüterrecht (TEI), Postfach
5401 Baden
5401 Baden (CH)

   


(54) Leistungsschalter


(57) Dieser Leistungsschalter weist eine mit einem isolierenden Medium gefüllte, entlang einer zentralen Achse (2) erstreckte Löschkammer auf. Diese Löschkammer ist mit einer Leistungsstrombahn, welche zwei auf der zentralen Achse (2) angeordnete, voneinander in axialer Richtung konstant beabstandete, eine Lichtbogenzone begrenzende, Abbrandkontaktanordnungen (5,6) versehen. Die Löschkammer weist zudem ein mit der Lichtbogenzone verbundenes Heizvolumen (13) und einen, die Abbrandkontaktanordnungen (5,6) im eingeschalteten Zustand elektrisch leitend verbindenden Überbrückungskontakt auf. Der Überbrückungskontakt ist zentral im Innern der Abbrandkontaktanordnungen (5,6) angeordnet. Zwischen den Abbrandkontaktanordnungen (5,6) ist ein Ringspalt (36) vorgesehen ist, welcher direkt in das Heizvolumen (13) einmündet. Bei diesem Leistungsschalter sind die Strömungsverhältnisse im Bereich zwischen Lichtbogenzone und Heizvolumen (13) wesentlich verbessert.







Recherchenbericht