(57) Beschrieben wird ein elastisches Profil zur Schallentkoppelung zwischen Bauteilschichten
bei Dacheindeckungen, insbesondere bei Ziegeldächern. Die Erfindung weist folgende Merkmale auf:
1.) Der zwischen Ziegel und Dachlatte einzubauende Profilstreifen hindert den Ziegel
daran, Schwingungen ( verursacht durch Luftschall ) auf die Dachlattung und somit
die Dachkonstruktion zu übertragen.
2.) Die elastischen Eigenschaften des Profilstreifens bewirken eine Schallentkoppelung
( Unterbrechung des Übertragungsweges ) . Die durch Luftschall auf den Ziegel einwirkende
Energie ( die diesen in Schwingung ) versetzt, wird in Bewegungsenergie ( und Wärme
) umgewandelt.
3.) Die Ziegeleindeckung kann auf Grund ihrer Fläche und Masse die Funktion eines
Plattenresonators zur Schallaufzehrung" übernehmen.
4.) Der Profilstreifen besteht aus einem Material das unverrottbar ist und bei allen
relevanten Temperaturbereichen ein hohes Maß an Elastizität aufweist.
|