(19)
(11) EP 0 837 210 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.04.1999  Patentblatt  1999/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.04.1998  Patentblatt  1998/17

(21) Anmeldenummer: 97113858.1

(22) Anmeldetag:  11.08.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E05F 5/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV RO SI

(30) Priorität: 17.10.1996 DE 29618039 U

(71) Anmelder: Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge
D-71254 Ditzingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schröder, Gerhard
    75233 Tiefenbronn (DE)

(74) Vertreter: KOHLER SCHMID + PARTNER 
Patentanwälte Ruppmannstrasse 27
70565 Stuttgart
70565 Stuttgart (DE)

   


(54) Öffnungsfolgevorrichtung für eine zweiflügelige Tür


(57) Bei einer Öffnungsfolgevorrichtung für eine zweiflügelige Tür, die aus einem einen Falz aufweisenden Standflügel (2) und einem Gangflügel (3) gebildet ist, mit einem an der Bandgegenseite des Standflügels (2) angeordneten Mitnehmer (1), welcher mit einem freien Ende (5) den Falz des Standflügels (2) überbrückt und mittels eines an dem freien Ende (5) angeordneten und in Richtung auf den Gangflügel (3) über das freie Ende (5) überstehenden Anlageelements (4) den Gangflügel (3) in der Anfangsphase der Öffnungsbewegung gegenüber dem Standflügel (2) voreilend beaufschlagt, ist der Überstand des Anlageelements (4) über das freie Ende (5) des Mitnehmers (1) einstellbar. Das Anlageelement kann unabhängig vom Mitnehmer entsprechend dem Falzsprung an dem Standflügel eingestellt werden. Z.B. ist das Anlageelement am freien Ende des Mitnehmers beweglich in Richtung auf den Gangflügel angeordnet und kann, im einfachsten Fall, an einer in Richtung auf den Gangflügel verstellbaren Schraubverbindung angeordnet sein und so in dieser Richtung verstellt werden.







Recherchenbericht