(19)
(11) EP 0 838 656 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.01.2000  Patentblatt  2000/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.04.1998  Patentblatt  1998/18

(21) Anmeldenummer: 97114018.1

(22) Anmeldetag:  14.08.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F42B 10/64
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 04.09.1996 DE 19635847

(71) Anmelder: LFK Lenkflugkörpersysteme GmbH
81663 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Hetzer, Walter, Dipl.-Ing.
    85630 Grasbrunn (DE)

   


(54) Lenkflugkörper mit Staustrahlantrieb


(57) Lenkflugkörper mit Staustrahlantrieb, mit einem den Zellenquerschnitt ausfüllenden Triebwerk, mit zwei äußeren Lufteinläufen im unteren Zellenbereich, welche mit Nachlaufschächten bis zum Heck führen, mit einem Heckleitwerk aus vier separat schwenkbaren Rudern in Form eines Diagonalkreuzes und mit einer starten Flügelanordnung in Flugkörpermitte oder vorderhalb.
Zu jedem Ruder ist eine Antriebseinheit mit Linearbewegung vorhanden.
In jedem Nachlaufschacht sind zwei Antriebseinheiten in Längs- und Umfangsrichtung des Lenkflugkörpers versetzt längs angeordnet.
Die kinematische Verbindung von der Antriebseinheit zum unteren Ruder bildet je eine Koppelstange mit Gelenken an beiden Enden.
Die kinematische Verbindung von der Antriebseinheit zum oberen Ruder bilden jeweils ein schwenkbarer Doppelhebel und eine Koppelstange mit Kugelgelenken an beiden Enden.







Recherchenbericht