(57) Lenkflugkörper mit Staustrahlantrieb, mit einem den Zellenquerschnitt ausfüllenden
Triebwerk, mit zwei äußeren Lufteinläufen im unteren Zellenbereich, welche mit Nachlaufschächten
bis zum Heck führen, mit einem Heckleitwerk aus vier separat schwenkbaren Rudern in
Form eines Diagonalkreuzes und mit einer starten Flügelanordnung in Flugkörpermitte
oder vorderhalb. Zu jedem Ruder ist eine Antriebseinheit mit Linearbewegung vorhanden. In jedem Nachlaufschacht sind zwei Antriebseinheiten in Längs- und Umfangsrichtung
des Lenkflugkörpers versetzt längs angeordnet. Die kinematische Verbindung von der Antriebseinheit zum unteren Ruder bildet je eine
Koppelstange mit Gelenken an beiden Enden. Die kinematische Verbindung von der Antriebseinheit zum oberen Ruder bilden jeweils
ein schwenkbarer Doppelhebel und eine Koppelstange mit Kugelgelenken an beiden Enden.
|

|