(19)
(11) EP 0 840 059 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.09.1999  Patentblatt  1999/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.05.1998  Patentblatt  1998/19

(21) Anmeldenummer: 97116551.9

(22) Anmeldetag:  23.09.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F21M 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV RO SI

(30) Priorität: 29.10.1996 DE 19644959

(71) Anmelder: Gebr. Berchtold GmbH & Co.
78532 Tuttlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Scholz, Manfred
    78606 Seitingen (DE)

(74) Vertreter: Schmidt, Christian et al
Manitz, Finsterwald & Partner, Patent- und Rechtsanwälte, Robert-Koch-Strasse 1
80538 München
80538 München (DE)

   


(54) Operationsleuchte


(57) Die Erfindung betrifft eine Operationsleuchte mit einem unten eine Lichtaustrittsöffnung (12) aufweisenden Gehäuse (11), in dem zentral eine Lichtquelle (13) angeordnet ist, die rundum Licht zu einem im Gehäuse (11) angeordneten, vorzugsweise ringförmigen Hohlreflektor (14) lenkt, welcher die auftreffenden Lichtstrahlen zur Lichtaustrittsöffnung (12) umlenkt und auf einem im Abstand von der Lichtaustrittsöffnung (12) angeordneten Hauptlichtfeld (15) konzentriert. Erfindungsgemäß ist hierbei vorgesehen, daß der Hohlreflektor (14) und/oder wenigstens ein in seinem Bereich angeordneter und insbesondere zu ihm konzentrischer Hilfs-Hohlreflektor (16) so ausgebildet und/oder angeordnet ist bzw. sind, daß ein Teil der von der Lichtquelle (13) abgegebenen Lichtstrahlen in ein sich um das Hauptlichtfeld (15) erstreckendes, vorzugsweise an dieses angrenzendes Lichtumfeld (17) gelenkt ist, derart, daß ein hell ausgeleuchtetes Hauptlichtfeld (15) und ein abgestuft weniger hell ausgeleuchtetes Lichtumfeld (17) vorliegt.







Recherchenbericht