(19)
(11) EP 0 841 521 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.05.2000  Patentblatt  2000/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.05.1998  Patentblatt  1998/20

(21) Anmeldenummer: 97116612.9

(22) Anmeldetag:  24.09.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F24C 7/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV RO SI

(30) Priorität: 06.11.1996 DE 19645678

(71) Anmelder: Preh-Werke GmbH & Co. KG
97616 Bad Neustadt a.d. Saale (DE)

(72) Erfinder:
  • Brüggemann, Ulrich
    97618 Heustreu (DE)
  • Hochgesang, Gerhard
    97616 Bad Neustadt (DE)
  • Küchler, Wolfgang
    97645 Ostheim (DE)
  • Schmöger, Klaus
    97616 Bad Neustadt (DE)

(74) Vertreter: Pfeiffer, Helmut, Dipl.-Ing. 
c/o Rheinmetall Aktiengesellschaft Zentrale Patentabteilung Rheinmetall Allee 1
40476 Düsseldorf
40476 Düsseldorf (DE)

   


(54) Bedieneinheit zum Schalten und Steuern von Haushaltsgeräten


(57) Die Erfindung betrifft eine Bedieneinheit (1) zum Schalten und Steuern von Funktionen (6) an Haushaltsgeräten. Dabei weist die Bedieneinheit (1) eine durchgehende Bedienfläche (2) mit Betätigungsbereichen (3) und bedruckter Folie (5) auf. An der Rückseite der Bedienfläche (2) sind mehrere Piezosensoren (4) angeordnet. Die Piezosensoren (4) sind fest bzw. starr mit der Bedienfläche verbunden. Die Piezosensoren (4) befinden sich beispielsweise in einem Folienpaket (9), über welches die Piezosensoren (4) mit einem Prozessor (12) elektrisch verbunden sind. Durch eine versetzte, matrixartige Anordnung der Piezosensoren (4) an der Rückseite der Bedienfläche (2) zu der bedruckten Folie (5), wird eine direkte Durch- bzw. Beleuchtung der Folien (5) und damit eine visuell bessere Erkennung durch die Bedienperson sowie eine exakte Funktionserkennung durch den Prozessor (12) erreicht. Ein im Prozessor (12) integrierter Eingangsfilter (15) schließt Fehlbetätigungen durch unerwünschte Betätigung durch Bedienpersonen an der Bedieneinheit (1) aus.







Recherchenbericht