(19)
(11) EP 0 844 033 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.04.2000  Patentblatt  2000/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.05.1998  Patentblatt  1998/22

(21) Anmeldenummer: 97120404.5

(22) Anmeldetag:  21.11.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21D 7/08, B21D 9/10, B21D 9/07
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 21.11.1996 DE 29620263 U
13.08.1997 DE 29714487 U

(71) Anmelder: RASI MASCHINENBAU UND -HANDELS GMBH
D-75428 Illingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Rapp, Heinrich
    D-75428 Illingen (DE)
  • Rapp, Eberhard
    D-75428 Illingen (DE)

(74) Vertreter: Leitner, Waldemar, Dr. techn. et al
Zerrennerstrasse 23-25
75172 Pforzheim
75172 Pforzheim (DE)

   


(54) Biegemaschine mit mindestens zwei Biegefunktionen


(57) Beschrieben wird eine Biegemaschine mit mindestens zwei Biegefunktionen, die ein Antriebsaggregat (6) aufweist, durch das eine Antriebskraft erzeugbar ist, durch welche die die erste und die zweite Biegefunktion durchführenden Biegewerkzeuge (4a-4c, 5; 11) antreibbar sind, und die eine Steuereinrichtung (7) zur Steuerung der Bewegung der Biegewerkzeuge (4a-4c, 5;11) aufweist.
Es ist vorgesehen, daß die zur Durchführung der ersten Biegefunktion erforderlichen Biegewerkzeuge (4a-4c; 5) in einer Grundeinheit (2) der Biegemaschine (1) angeordnet sind, daß die zur Durchführung der zweiten Biegefunktion erforderlichen Biegewerkzeuge (11) in einer von der Grundeinheit (2) der Biegemaschine (1) separarierten Biegeeinrichtung (3) angeordnet sind, daß die Biegeeinrichtung (3) einen Krafteingang (12) und/oder einen Steuereingang (13) aufweist, die jeweils über entsprechende Leitungen (14, 15) mit einem Kraftausgang (8) bzw. einem Steuerausgang (9) der Grundeinheit (2) der Biegemaschine (1) verbindbar sind, so daß die vom Antriebsaggregat (6) erzeugte Antriebskraft über den Kraftausgang (9a) der Grundeinheit (2) und den Krafteingang (12) der Biegeeinrichtung (2) zu den Biegewerkzeugen (11) der Biegeeinrichtung (3) und die von der Steuereinrichtung (7) erzeugten Steuersignalen (S) über den Steuerausgang (9) und den Steuereingang (13) zu den Biegewerkzeugen (11) der von der Grundeinheit (2) separarierten Biegeeinrichtung (3) leitbar sind.







Recherchenbericht