|
(11) | EP 0 844 203 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel |
| (57) Die Vorrichtung zur Abnahme von Bogen (21) von einem Stapel (22) und zum Transport
der Bogen (21) weg vom Stapel (22) hat einen Zahnriemen (1), der zwei seitliche Zahnringe
(2) mit einer dazwischenliegenden Führungsfläche (3) und auf der gegenüberliegenden
Seite entsprechend der Zahnteilung angeordnete, quer verlaufenden Nuten (5) aufweist,
die über einen zentralen Durchbruch (6) mit der Führungsfläche (3) verbunden sind.
Der Zahnriemen (1) wird um ein Saugrad (7) geführt, das für den Zahneingriff entsprechende
Zahnringe (9) und dazwischen einen Mittelsteg (13) mit einer Führungsbahn (10) für
den Eingriff mit der Führungsfläche (3) aufweist. Der Zahnteilung entsprechend sind
in dem Saugrad (7) Anschlußleitungen (14) ausgebildet, die sich von einer Stirnfläche
(15) mit entsprechender Winkelteilung zur Führungsbahn (10) zu einer fluchtenden Ausrichtung
mit den Durchbrüchen (6) erstrecken. Bogenseitig ist der einen Stirnfläche (15) des
Saugrades (7) ein Vakuumblock (16) mit einem Vakuumkanal (17) zugeordnet, über den
taktgesteuert eine Verbindung mit einer Vakuumquelle (12) so herstellbar ist, daß
durch das Vakuum in der Anschlußleitung (14) im Ansaugpunkt (24) eine Ansaugkraft
erzeugt wird, die den obersten Bogen (21) vom Stapel (22) gegen den Zahnriemen (1)
für dessen Abtransport zieht. |