(19)
(11) EP 0 845 576 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.05.1999  Patentblatt  1999/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.06.1998  Patentblatt  1998/23

(21) Anmeldenummer: 97111050.7

(22) Anmeldetag:  02.07.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E21B 7/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV RO SI

(30) Priorität: 29.11.1996 DE 19649572

(71) Anmelder: Krieger, Doris
77770 Durbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Krieger, Doris
    77770 Durbach (DE)

(74) Vertreter: Alber, Norbert et al
Patent- und Rechtsanwälte Hansmann, Vogeser, Dr. Boecker, Alber, Dr. Strych, Liedl Albert-Rosshaupter-Strasse 65
81369 München
81369 München (DE)

   


(54) Bohrgestänge


(57) Die Erfindung betrifft ein Bohrgestänge, wie es zum Einbringen von Bohrungen ins Erdreich über lange Distanz, und vorzugsweise zum Einbringen von sogenannten Horizontalbohrungen verwendet wird, welches insbesondere beim Einsatz in Horizontalbohrmaschinen sowohl ein störungsfreies und schnelles Einbringen der Bohrung als auch ein zuverlässiges Einziehen der Rohrleitung ohne Beschädigung der Rohrleitung sicherstellt. Ein derartiges Bohrgestänge besteht aus einer mehrteiligen Bohrstange (20), einem Bohrkopf (21), einem Einzugskopf (1) zum Einziehen einer Rohrleitung (22) in das Bohrloch (23) und einer Spannbacke (35) zum Halten und Vorwärts- bzw. Rückwärtsschieben der Bohrstange und kennzeichnet sich dadurch, daß am Einzugskopf (1) am einen Ende ein Drehteil (5) zum Befestigen der einzuziehenden Rohrleitung drehbar, axial fest angeordnet ist, und am anderen Ende des Einzugskopfes das Ende der Bohrstange (20) axial verschiebbar, drehfest angeordnet ist.







Recherchenbericht