(19)
(11) EP 0 846 758 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.12.1998  Patentblatt  1998/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.06.1998  Patentblatt  1998/24

(21) Anmeldenummer: 97121101.6

(22) Anmeldetag:  01.12.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6C11D 17/06, C11D 3/42, C11D 11/00, C11D 3/37
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.12.1996 DE 19651072

(71) Anmelder: Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien
40589 Düsseldorf-Holthausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Artiga Gonzalez, Rene-Andres, Dr.
    40589 Düsseldorf (DE)
  • Bauer, Volker, Dr.
    39307 Genthin (DE)
  • Böcker, Monika, Dr.
    42799 Leichlingen (DE)
  • Schambil, Fred, Dr.
    40789 Monheim (DE)
  • Jebens, Heinke
    40589 Düsseldorf (DE)

   


(54) Additiv für Wasch- oder Reinigungsmittel


(57) In Wasch- oder Reinigungsmitteln, welche weder Alkylbenzolsulfonate noch mehr als 10 Gew.-% Zeolith A als mögliche Trägersubstanz enthalten, lassen sich nicht temperatur- und sprühtrocknungsempfindliche Kleinkomponenten wie Cobuilder, optische Aufheller, Phosphonate etc. dadurch problemlos einarbeiten, daß diese Komponenten gemeinsam in einem Additiv bereitgestellt werden, welches nach allen herkömmlichen Verfahren, insbesondere aber durch Sprühtrocknung oder durch Granulierung hergestellt werden kann. Diese Additive weisen organische Buildersubstanzen (Cobuilder) und mindestens einen weiteren Inhaltsstoff ausgewählt aus Sequestriermitteln und optischen Aufhellern sowie ggf. weitere übliche Inhaltsstoffe von Wasch- oder Reinigungsmittel, jedoch keine Alkylbenzolsulfonate und nicht mehr als 10 Gew.-% Zeolith A auf. Als anorganische Trägermaterialien sind Carbonate, Bicarbonate, Sesquicarbonate, Sulfate, Bisulfate, aber auch Wassergläser bevorzugt.





Recherchenbericht