(57) Die Erfindung betrifft einen Betonformstein für die Landschaftsgestaltung in Form
von Vielecken, der einen Luftraum umschreibt, mit oder ohne einlegbarer Bodenplatte
und mit Zähnen und den Zähnen entsprechenden Vertiefungen. Der Kern der Erfindung besteht darin, daß bei Vielecken, die zu mindestens einer Achse
spiegelbildlich sind, mindestens zwei, sich gegenüberliegende Ecken, die von der Achse
am weitesten entfernt liegen, durch Rundungen ersetzt sind und mindestens die Rundungen
oder auch ein oder zwei Anfangsbereiche, der an die Rundungen angrenzenden geraden
Wandungen, fest angeformte Zähne und Vertiefungen besitzen, so daß sich zwei Gruppen
von Zähnen und Vertiefungen oder ein Vielfaches davon gegenüberliegen. Weiterhin ist endscheidend, daß bei einem trapezförmigen Betonformstein alle Ecken
mittels Rundungen ersetzt sind und die Anfangsbereiche der nicht parallelen Wandungen
und die Rundungen Zähne und Vertiefungen besitzen. Die Vorteile bestehen darin, daß der Betonformstein gerade Abschlüsse ermöglicht,
hohen Böschungsschüben Stand hält und alle Richtungsänderungen ermöglicht.
|

|