(19)
(11) EP 0 847 685 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.12.1998  Patentblatt  1998/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.06.1998  Patentblatt  1998/25

(21) Anmeldenummer: 97119036.8

(22) Anmeldetag:  31.10.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6A01G 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV RO SI

(30) Priorität: 12.12.1996 DE 29621532 U

(71) Anmelder: Roth, Reiner, Dipl.-Ing. (FH)
66564 Ottweiler (DE)

(72) Erfinder:
  • Roth, Reiner, Dipl.-Ing. (FH)
    66564 Ottweiler (DE)

(74) Vertreter: Vièl, Christof, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte VIEL & VIEL, Postfach 65 04 03
66143 Saarbrücken
66143 Saarbrücken (DE)

   


(54) Betonformstein für die Landschaftsgestaltung


(57) Die Erfindung betrifft einen Betonformstein für die Landschaftsgestaltung in Form von Vielecken, der einen Luftraum umschreibt, mit oder ohne einlegbarer Bodenplatte und mit Zähnen und den Zähnen entsprechenden Vertiefungen.
Der Kern der Erfindung besteht darin, daß bei Vielecken, die zu mindestens einer Achse spiegelbildlich sind, mindestens zwei, sich gegenüberliegende Ecken, die von der Achse am weitesten entfernt liegen, durch Rundungen ersetzt sind und mindestens die Rundungen oder auch ein oder zwei Anfangsbereiche, der an die Rundungen angrenzenden geraden Wandungen, fest angeformte Zähne und Vertiefungen besitzen, so daß sich zwei Gruppen von Zähnen und Vertiefungen oder ein Vielfaches davon gegenüberliegen.
Weiterhin ist endscheidend, daß bei einem trapezförmigen Betonformstein alle Ecken mittels Rundungen ersetzt sind und die Anfangsbereiche der nicht parallelen Wandungen und die Rundungen Zähne und Vertiefungen besitzen.
Die Vorteile bestehen darin, daß der Betonformstein gerade Abschlüsse ermöglicht, hohen Böschungsschüben Stand hält und alle Richtungsänderungen ermöglicht.







Recherchenbericht