(19)
(11) EP 0 848 212 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.06.2000  Patentblatt  2000/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.06.1998  Patentblatt  1998/25

(21) Anmeldenummer: 97120795.6

(22) Anmeldetag:  27.11.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F24C 7/08, H05B 3/74
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 13.12.1996 DE 19651859

(71) Anmelder:
  • Schott Glas
    55122 Mainz (DE)

    CH DE DK ES FR IT LI SE 
  • CARL-ZEISS-STIFTUNG trading as SCHOTT GLASWERKE
    55122 Mainz (DE)

    GB 

(72) Erfinder:
  • Henrich, Thomas
    61449 Steinbach (DE)
  • Weingärtner, Thomas
    55435 Gau-Algesheim (DE)
  • Meinl, Jürgen
    65329 Hohenstein-Holzhausen (DE)
  • Köbrich, Holger
    65439 Flörsheim (DE)
  • Hubert, Stefan
    55270 Budenheim (DE)
  • Schultheis, Bernd
    55270 Schwabenheim (DE)

(74) Vertreter: Fuchs Mehler Weiss & Fritzsche 
Patentanwälte Abraham-Lincoln-Strasse 7
65189 Wiesbaden
65189 Wiesbaden (DE)

   


(54) Befestigungsvorrichtung für als Kochzonenmarkierung und/oder Restwärmeanzeige dienende Lichtleiter


(57) Um eine Befestigungsvorrichtung für Lichtleiter zu schaffen, die am Heizelement oder an der Kochfläche vormontierbar ist und auf einfache Weise mit dem Lichtleiter bestückt werden kann, wird vorgeschlagen, mehrere Aufnahmekörper (20) für die Lichtleiterenden nebeneinander an einem gemeinsamen Verbindungselement (1) anzuordnen. Das Verbindungselement (1) kann selbst als Befestigungselement ausgebildet sein oder mindestens ein Befestigungselement aufweisen. Die Aufnahmekörper (20) sind unter Vorspannung stehende Manschetten (24) oder Crimphülsen, die die Lichtleiterenden einsteckbar und kraftschlüssig einklemmbar sind.







Recherchenbericht