(19)
(11) EP 0 848 362 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.04.2002  Patentblatt  2002/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.06.1998  Patentblatt  1998/25

(21) Anmeldenummer: 97118867.7

(22) Anmeldetag:  30.10.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G07F 7/10, G07C 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 14.12.1996 DE 19652161

(71) Anmelder: Deutsche Telekom AG
53113 Bonn (DE)

(72) Erfinder:
  • Naumburger, Volkmar, Dr.
    15537 Erkner (DE)

   


(54) Verfahren und Anordnung zur abhörsicheren Eingabe von Pin-Codes im sprachlichen Dialog


(57) Die erfindungsgemäße Lösung ist auf eine sichere und schnelle Lösung zur abhörsicheren Eingabe von PIN-Codes per Sprache ausgerichtet.
Erfindungsgemäß wird nach Erkennung des Freigabewunsches des Nutzers für jede Ziffer der PIN eine nach dem Zufallsprinzip generierte Manipulationsziffer und eine aus der PIN-Ziffer und der Manipulationsziffer abgeleitete Manipulationsanweisung erzeugt. Die Manipulationsoperation wird im Rechenwerk (9) für jede PIN-Ziffer automatisch durchgeführt und als Pseudo-PIN gespeichert. Gleichzeitig werden nacheinander für jede PIN-Ziffer die Manipulationsziffer und die Manipulationsanweisung an den Nutzer ausgegeben. Der Nutzer gibt die Ergebnisse seiner Manipulationsoperationen über den öffentlichen Kommandoweg ein. Im Vergleicher (3) wird die gespeicherte Pseudo-PIN mit der durch den Nutzer eingegebenen Pseudo-PIN verglichen. Bei Übereinstimmung erfolgt die Freigabe.
Die erfindungsgemäße Lösung läßt sich vorteilhaft bei den Anwendungen einsetzen, bei denen eine mündliche Eingabe von PIN-Ziffern über einen öffentlichen Kommandoweg erfolgt.







Recherchenbericht