(57) Kurzfassung. Technische Aufgabe und Zielsetzung. Durch die neuartige Hitzeschutzkleidung soll das Wohlbefinden und das Leistungsvermögen
von Menschen oder Tieren in einer heißen Umgebung gesteigert werden. Lösung der technischen Aufgabe. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß einerseits die Körperkühlung
gefördert wird, andererseits die Hitzebelastung des Körpers durch Sonnenstrahlen vermindert
wird. Die Hitzeschutzkleidung besteht aus vielen Stoffstücken, insbesondere in Streifenform,
welche sehr große Zwischenräume zwischen sich lassen. Die Stoffstücke sind beweglich
und fächeln dem Körper von allen Seiten Frischluft zu, sodaß die Schweißverdunstung
und somit die Körperkühlung sehr gefördert wird. Die Oberfläche der Stoffstücke beträgt
ein Mehrfaches der Körperoberfläche. Die Sonnenstrahlen werden körperfern auf den
Stoffstücken absorbiert und wegen der sehr großen Oberfläche der Stoffstücke auf einem
niedrigen Temperaturniveau an die Umgebungsluft abgeführt. Somit kann die Sonne nur
noch in ganz geringem Maße zur Hitzebelastung des Körpers beitragen. Anwendungsgebiet Ein Anwendungsgebiet für die neuartige Hitzeschutzkleidung" ist die Anwendung als
Sport- oder Berufskleidung in einer heißen Umgebung.
|

|