(19)
(11) EP 0 861 689 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.08.1999  Patentblatt  1999/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.09.1998  Patentblatt  1998/36

(21) Anmeldenummer: 97117570.8

(22) Anmeldetag:  10.10.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B04B 13/00, B04B 7/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV RO SI

(30) Priorität: 22.02.1997 DE 19706997

(71) Anmelder: Sigma Laborzentrifugen GmbH
37520 Osterode/Harz (DE)

(72) Erfinder:
  • Tödteberg, Eckhard
    37520 Osterode (DE)

(74) Vertreter: Sobisch, Peter, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Kosel, Sobisch & Skora, Odastrasse 4a
37581 Bad Gandersheim
37581 Bad Gandersheim (DE)

   


(54) Laborzentrifuge


(57) Der Rotor (3) einer Laborzentrifuge ist mit einem kreisscheibenartigen Informationsträger (4) fest verbunden, der auf einem Teilkreis (6) mit Magnetkörpern (7) in einer definierten Umfangsverteilung ausgerüstet ist, durch welche neben der höchstzulässigen Rotordrehzahl auch die Winkelposition der in den Rotor eingesetzten, die durch Zentrifugation zu behandelnden Stoffe aufnehmenden Gefäße kodiert ist. Entlang eines weiteren Teilkreises (9), und zwar in Winkelpositionen die den Einsetzpositionen der genannten Gefäße entsprechen, befinden sich Bohrungen (10), die zum Zusammenwirken mit motorisch betätigbaren Arretierbolzen (11) bestimmt sind, die ihrerseits in Betätigungseinrichtungen (13) geführt sind, die mit dem Gehäuse des Antriebsmotors (1) in Verbindung stehen. Ausgehend von der Drehzahl des Antriebsmotors (1) und der, über eine Abtastung der Magnetkörper (7) gewonnenen Information über die Winkellage des Rotors besteht somit in Verbindung mit einer übergeordneten Steuerung die Möglichkeit, den Rotor in einer definiertenNullage" anzuhalten und zu arretieren, in welcher das, dieser Winkellage entsprechende Gefäß mittels einer roboterartigen Einrichtung entnommen und ggf. durch ein anderes ersetzt werden kann.










Recherchenbericht