(19)
(11) EP 0 861 930 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.04.1999  Patentblatt  1999/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.09.1998  Patentblatt  1998/36

(21) Anmeldenummer: 98101428.5

(22) Anmeldetag:  28.01.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D01H 4/32
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.02.1997 DE 19708190

(71) Anmelder: Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
85055 Ingolstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Hofmann, Eberhard
    85051 Ingostadt (DE)
  • Schoberth, Klaus
    85055 Ingolstadt (DE)
  • Göbel, Christian
    86706 Weichering (DE)

   


(54) Auflösewalze für eine Offenend-Spinnmaschine


(57) Für eine Auflösewalze, die zum Vereinzeln von Fasem an einer Offenend-Spinnmaschine Verwendung findet, wird vorgeschlagen, daß der Gamiturdraht, bevor er auf die Auflösewalze aufgezogen wird, vorgeformt ist und schon beschichtet ist. Es können dadurch Auflösewalzen aus den unterschiedlichsten Materialien eingesetzt werden, da diese selbst nicht dem Beschichtungsprozess unterzogen werden. Weiterhin ist vorgesehen, daß der Gamiturdraht bereits vor dem Garnieren der Auflösewalze spiralförmig vorgeformt ist. Darüber hinaus wird ein Verfahren zum Herstellen eines für die Erfindung verwendeten Garniturdrahtes vorgeschlagen. Dabei werden für den Beschichtungsvorgang die vorgeformten Windungen während des Beschichtens im Abstand zueinander gehalten.







Recherchenbericht