|
(11) | EP 0 863 102 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
| (54) | Schlauchwagen |
| (57) Ein solcher Schlauchwagen hat an einem Gestell zur Aufnahme einer Schlauchhaspel
zwei seitlich vorstehende Laufräder mit einer zu Rotationsachse der Schlauchhaspel
parallelen Achse sowie einem Griffbügel, der im wesentlichen an der Gestellseite oberhalb
der Laufräder nach oben vorstehend angeordnet ist. Um eine hohe Stabilität zu erzielen, besteht das Gestell aus einem im Horizontalabschnitt bezogen auf die gebrauchsgemäße Ruhelage U-förmigen Gehäuse (1), zwischen dessen aufrechten Seitenwänden die Schlauchhaspel angeordnet und an oder nahe dessen die Seitenwände (2) verbindenden, aufrechten Rückwand (3) der Griffbügel (20) befestigt sowie die Achse (13) der Laufräder (14) durch die Seitenwände (2) hindurchgeführt ist. |